FH Erfurt ab Herbst mit neuen Studienangeboten
Die Fachhochschule Erfurt will zum Wintersemester 2000/ 2001 das bisherige Studienangebot durch Wirtschaftsingenieurwesen in der Versorgungstechnik sowie Bachelor- und Masterstudium im Bauingenieurwesen weiter qualifizieren.
Der Fachbereich Versorgungstechnik, bislang Anbieter des gleichnamigen Studiengangs (Schwerpunkte Heizungs-, Klima-, Sanitär-, Umwelt- und Kältetechnik) und des gemeinsam mit der Handwerkskammer Erfurt und der Industrie- und Handelskammer Erfurt entwickelten Integrationsmodells "Berufsausbildung und FH-Studium" (Erfurter Modell: Gesellenbrief und FH-Diplom in 5 statt bisher 7,5 Jahren), bietet mit dem Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen eine bewährte Kombination von betriebswirtschaftlichem und technischem Studium mit den Vertiefungsrichtungen Ge-bäudemanagement und Vertriebsingenieurwesen an.
Der Fachbereich Bauingenieurwesen beginnt als erster Fachbereich der FHE mit der gestuften Ausbildung zum Bachelor- oder Masterabschluss. Das sog. Y-Modell basiert auf einem grundständigen 3jährigen Bachelorstudiengang. Nach erfolgreichem Abschluss können die AbsolventInnen zwischen den postgradualen Studiengängen zum Master über 3 weitere Semester oder zum bisherigen Diplomingenieur (FH) ü-ber 2 weitere Semester wählen, sofern sie das Studium fortsetzen wollen.
Die neuen Studienangebote werden während des Tags der offenen Tür an der FH Erfurt am 26. April vorgestellt. Angaben zu den Studieninhalten enthält bereits der letzten Herbst erschienene Hochschulführer der FHE, im Internet ist dieser unter www.fh-erfurt.de/ bei den Informationen für Studierende zu finden.
Kontakt: FH Erfurt, Studienberatung, Tel. 0361/ 6700-144 oder -111, Mail kosemund@hsv.fh-erfurt.de, Bewerbungsunterlagen im Internet unter www.fh-erfurt.de
Weitere Informationen:
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
