Wir daten Sie up mit "Modern talking auf deutsch"
Am 24. Februar ist Erstverkaufstag eines neuen Buches von Walter Krämer. "Modern talking auf deutsch : ein populäres Lexikon" vom Piper-Verlag wird dann in allen Buchhandlungen erhältlich sein. In der Universitätsbibliothek Dortmund, Vogelpothsweg 76, wird der Autor um 16 Uhr sein neues Buch vorstellen. Veranstaltet wird die Buchpremiere von der UniBuchhandlung und der Universitätsbibliothek Dortmund. Der Eintritt ist frei.
Walter Krämer, Gründer und Vorsitzender des Vereins zur Wahrung der deutschen Sprache e.V., ist angetreten das "pseudokosmopolitische Imponiergefasel der Halbgebildeten" in Werbung und Medien, Wirtschaft und Wissenschaft zu bekämpfen. "Wir wehren uns gegen die übertriebene Vermischung unserer Sprache mit Anglizismen, nämlich dort, wo es durchaus griffige deutsche Ausdrücke gibt", ist sein Ansatz für eine zeitgemäße Sprachpflege. Für seinen bisherigen Einsatz erhielt Walter Krämer 1999 den Deutschen Sprachpreis der Henning-Kaufmann-Stiftung.
Der Autor ist Professor für Wirtschafts- und Sozialstatistik im Fachbereich Statistik der Universität Dortmund. Krämer hat zahlreiche wissenschaftliche Titel im Bereich Statistik, Ökonometrie und Gesundheitsökonomie veröffentlicht.
Bereits von ihm erschienen sind in der Serie Piper: "Denkste! Trugschlüsse aus der Welt des Zufalls und der Zahlen", "Lexikon der populären Listen"(mit Walter Schmidt) und "Lexikon der populären Irrtümer"(mit Götz Trenkler).
Nach der Buchpremiere findet ein Buchverkauf durch die UniBuchhandlung statt. Walter Krämer wird seine Titel signieren.
Weitere Informationen:
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
