3.Tag der Tübinger Reisemedizin
PRESSEEINLADUNG
Sehr geehrte Damen und Herren,
der 3. Tübinger Tag der Reisemedizin am Samstag, den 26. Februar, präsentiert sich auch in diesem Jahr wieder überwiegend praxisorientiert. Neben der aktualisierten Darstellung von reisemedizinisch relevanten Empfehlungen und dem klinischen Procedere bei Gesundheitsstörungen nach Fernreisen werden auch spezielle Zielgruppen wie Im-migranten, Kinder, Bergsteiger, nierenkranke und ältere Fernreisende in den Vorträgen berücksichtigt. Professor Dr. Jürgen Knobloch, Direktor des Instituts für Tropenmedi-zin, möchte Ihnen
am 26. 2. 2000, 12.30 Uhr
Kupferbau, Hölderlinstr. 5, Tübingen, Hörsaal 21
das Programm** und die wichtigsten Ergebnisse der Fachtagung vorstellen. Dazu möchten wir Sie herzlich einladen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Ellen Katz
** Programm
3. Tübinger Tag der Reisemedizin
26.2.2000, 9.00 bis 16.00 Uhr
Begrüßung durch Prof. Jürgen Knobloch
Reisemedizinische Notfälle / Prof. Jürgen Knobloch, Tübingen
Erkrankungen bei Immigranten / PD Dr. Gerd-Dieter Burchard, Berlin
Tuberkulose, BCG-Impfung und Tuberkulin-Test / Prof. Heinz J. Schmitt, Kiel
Kaffeepause
Latente reisemedizinische Infektionen / Dr. Dr. Peter C. Döller, Tübingen
Neues aus der reisemedizinischen Sprechstunde , Impfungen, Malariaprophylaxe, Reisen mit Kindern / Dr. Ralf Bialek, Tübingen
Reisedermatosen / PD Dr. Jörg Pönnigshaus, Plauen
Mittagspause und Pressegespräch
Zecken und andere Arthropoden als Krankheitserreger und -überträger /
Prof. Tino Schwarz, Würzburg
Fernreisen von nierenkranken Kindern und Erwachsenen /
Prof. Teut Risler, Tübingen
Trekking im Hochgebirge: prophylaktische und therapeutische Maßnahmen / Dr. Wolfgang Schaffert, Siegsdorf
Reisen im Alter / Dr. Helmut Scherbaum, Tübingen
Weitere Informationen:
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
