Biologische Abwasserbehandlungsanlage auf der Hannover Messe Industrie 2000
Mit einer biologischen Wasseraufbereitungsanlage für Autowaschanlagen wird eine Unternehmensgründung aus der Universität Hohenheim auf der Hannover Messe Industrie 2000 vertreten sein, die vom Montag, 20. bis Samstag 25. März 2000 in Hannover stattfinden wird. Das innovative Unternehmen Topatec Wasseraufbereitungssysteme stellt die biologische Wasseraufbereitungsanlage der Baureihe Aqua-Ecomat vor, die selbst kritische Abwässern von Motorenwaschplätzen oder aus dem Werkstattbereich gleichzeitig durch die Abwasserbehandlungs- und Brauchwasserrückgewinnungsanlage aufbereiten kann. Die Anlage arbeitet ohne jegliche Zugabe von chemischen Spalt- und Flockungsmitteln und ist deshalb wesentlich umweltschonender. Auch in den Betriebskosten ist sie preisgünstiger als vergleichbare chemische Wasserbehandlungsverfahren. Mit ihr können 80-95% des Wassers zurückgewonnen werden. Durch die spezielle biologische Aufbereitung des Brauchwassers wird eine hohe Wasserqualität erreicht, die vollkommen geruchsneutral ist. Der Frischwasser-verbrauch verringert sich bei den herkömmlichen Portalwaschanlagen von 120 Liter pro Fahrzeug auf 20 Liter pro Fahrzeug. Die gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte für das Überschusswasser, das ins öffentliche Kanalnetz abgegeben wird, werden deutlich unterschritten.
Die Topatec Wasseraufbereitung ist eine Gründung des Hohenheimer Agrartechnik-Absolventen Dr. Lothar Doll. Sein Unternehmen gehört zu den Existenzgründungen, die vom Gründerzentrum der Innovation und Bil-dung Hohenheim GmbH (einer 100%igen Tochter der Universität Hohenheim) gefördert werden.
Das Unternehmen stellt auf dem Gemeinschaftsstand der baden-württembergischen Universitäten (Halle 18, Stand G06) aus. Ein Teilmodell der Anlage, Schaubilder und weitere schriftliche Informationen werden am Stand zu sehen sein.
Weitere Informationen:
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
