Auszeichnung für Dr. Andreas Lendlein vom Deutschen Wollforschungsinstitut an der RWTH Aachen
Dr.rer.nat. Andreas Lendlein, Leiter der Abteilung "Neue Biomaterialien" am Deutschen Wollforschungsinstitut an der RWTH Aachen e.V. und Habilitand am Institut für Technische Chemie und Makromolekulare Chemie der RWTH Aachen, wurde am 23. Februar in Freiburg ausgezeichnet. Die Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. verleiht ihm den Hermann-Schnell Preis, der zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlern im Bereich der Polymerchemie eingerichtet wurde und ein Stipendium in Höhe von 12.000 Mark beinhaltet.
Dr. Lendlein ist bereits Inhaber zahlreicher Stipendien, so zum Beispiel der Studienstiftung des Deutschen Volkes, der Fritz-Ter-Meer Stiftung, der Gottlieb Daimler- und Karl Benz-Stiftung, sowie des Liebig-Stipendiums des Fonds der Chemischen Industrie. 1999 erhielt er den BioFuture-Preis des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie sowie einen Förderpreis der Pinguin-Stiftung. 1998 gründete Dr. Lendlein gemeinsam mit Prof. Robert Langer aus den USA die Firma mnemoScience GmbH, die ihren Hauptsitz in Aachen hat.
Weitere Informationen:
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
