Seminar für Gründungsinteressierte
Fachwissen für die erfolgreiche Teilnahme am Gründungswettbewerb
Wer sich selbstständig machen möchte, muss wissen, wie es geht: Welche Analysen sind im Vorfeld zu erstellen, welche Fördermittel können in Anspruch genommen werden und welche Unterlagen braucht der Kreditgeber ? Antworten auf diese und viele andere Fragen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Seminars mit dem Titel "Wie wird man Unternehmer?", das von der Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven am 24. März 2000 in Emden durchgeführt wird.
Das Existenzgründungsseminar - eine Veranstaltung mit langjähriger Tradition - erhält in diesem Jahr vor dem Hintergrund des Gründungswettbewerbs "promotion Weser-Ems" einen besonderen Stellenwert: Die Fachkenntnisse, die im Rahmen des Seminars vermittelt werden, kommen künftigen Jungunternehmern auch bei der Teilnahme am Wettbewerb um die besten Geschäftsideen zugute.
Als Referenten stehen junge Selbstständige zur Verfügung, die aus eigener Erfahrung über den Weg in die Unternehmensgründung berichten. Darüber hinaus geben Bank-Experten, Rechts- und Steuerfachleute wertvolle Tipps aus der Praxis, Vertreter der Industrie- und Handelskammer und der Handwerkskammer informieren über Fördermöglichkeiten. Nur wer sich umfassend auf die Existenzgründung vorbereitet, wird als Unternehmer Erfolg haben. Zahlreiche Konkurse kleiner und mittlerer Betriebe hätten - so das Ergebnis von Expertenuntersuchungen - durch bessere strategische Planung vermieden werden können.
Zum Auftakt des Seminars sind Gründungsinteressierte am Abend vor dem Seminar herzlich zu einer Party in die Fachhochschule Emden eingeladen. Ab 19:00 Uhr besteht im T-Foyer in lockerer Atmosphäre Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen.
Noch sind Plätze frei - wer an dem Seminar und/oder der Party teilnehmen möchte, kann sich anmelden unter Tel.: 0 49 21/8 07-14 28
Weitere Informationen:
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
