Clearing Center für elektronische Produktdaten
Fraunhofer IAO realisiert in Kooperation mit e-pro solutions GmbH ein Clearing Center für den Austausch strukturierter multimedialer Produktdaten zwischen Elektroindustrie und dem deutschen Elektrogroßhandel.
In der Vergangenheit war die Erstellung von Printkatalogen oder elektronischen Katalogen durch den Elektrogroßhandel mit großem manuellen Aufwand und hohen Kosten verbunden. Zukünftig wird diese Aufgabe durch ein neues Clearing Center im Internet erheblich vereinfacht. Das Clearing Center stellt umfassende Funktionalitäten für den Austausch strukturierter multimedialer- Produktdaten zwischen der Elektroindustrie und dem deutschen Elektrogroßhandel zur Verfügung. Das Clearing Center wird von Fraunhofer IAO in Kooperation mit e-pro solutions GmbH, Stuttgart realisiert.
Der deutsche Elektrogroßhandel hat zur Realisierung des Clearing Center den Verein ETIM Deutschland e. V. gegründet. Dem Verein gehören die neun größten Großhandelsgruppierungen, die Marktgemeinschaften DEHA, EGR, Eltkontor, Eltring/Elgron sowie die Firmengruppen EGG, Fröschl, i-center, Otra und Rexel an. Die Mitglieder des Vereins decken zusammen etwa 80 Prozent des deutschen Marktvolumens im Elektro- großhandel ab. Der Verein wird in Kooperation mit der Elektroindustrie auch ein standardisiertes »elektrotechnisches Informationsmodell« (ETIM) zur Verfügung stellen. Das ETIM-Modell sichert eine einheitliche Klassifizierung sowie eine umfassende technische Beschreibung für die Produkte der Elektrobranche.
Das Clearing Center und das ETIM-Modell werden nicht nur wesentliche Erleichterungen und Kostenreduzierungen bei der Erstellung von Produktkatalogen bewirken, sondern auch den Weg in das E-Commerce-Zeitalter ebnen. Damit werden die Anforderungen der neuen elektronischen Märkte und Marktplätze sowie der E-Procurement-Systeme besonders gut erfüllt. Mit dem Clearing Center wird ein Wettbewerbsvorsprung für die deutsche Elektroindustrie geschaffen.
Weitere Informationen:
http://www.etim.de.vu und ab Mai 2000
unter http://www.etim.de.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
