"Sensorische Qualitätssicherung" Seminar und Workshop am 4./5. Juli 2000
Das Seminar mit vielen praktischen Übungen richtet sich an Sensorikpanels der Packmittel- und Packstoffhersteller sowie der Lebensmittelverpacker und -abfüller. Gleichermaßen dient es Firmen, die Produkte in Karton und Folie verpacken, sowie Druckfarbenherstellern und Druckern.
Wie sensorische Qualitätssicherung in der Praxis angewandt wird, darum geht es am 4./5. Juli 2000 im Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV in Freising. Das Seminar mit vielen praktischen Übungen dient sowohl zum Einstieg als auch zur Weiterbildung und Hilfestellung insbesondere für Sensorikpanels der Packmittel- und Packstoffhersteller sowie der Lebensmittelverpacker und -abfüller. Gleichermaßen richtet es sich an Firmen, die Produkte in Karton und Folie verpacken, und an Druckfarbenhersteller und Drucker.
Das geschulte Sensorikpanel des Fraunhofer IVV hat langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Verpackungs- und Störstoffuntersuchung und lebensmittelrechtlichen Beurteilung. Als eines der führenden europäischen Forschungsinstitute in den genannten Bereichen ist das Fraunhofer IVV in der Lage, instrumentelle Analytik mit sensorischer Prüfung zu korrelieren. Das Seminar soll Firmen die Möglichkeit bieten, von diesem Know-how zu profitieren.
Inhaltlich sind die Schwerpunkte in 3 Sektionen unterteilt:
- Sensorische Packstoffprüfungen
- Sensorische Mindesthaltbarkeitsbestimmung
- Analytik und Sensorik
Fraunhofer-Fachleute und Referenten von Industrieunternehmen berichten unter anderem über Themen, wie z.B. den Einsatz von "elektronischen Nasen" bei der Qualitätssicherung von Lebensmitteln und Verpackungen und informieren über Untersuchungen und Bestimmungen zur Mindesthaltbarkeit. Im Workshop lernen die Teilnehmer anhand von verschiedenen Fallbeispielen sensorische und analytische Beurteilungen praktisch durchzuführen. Außerdem können die Prüfräume der Abteilungen "Produktsicherheit und Analytik" und "Lebensmitteltechnologie" des Fraunhofer IVV besichtigt werden.
Das Programm ist erhältlich bei Monika von Bergmann,
Tel. 0 81 61/491-701, Fax -777
e-mail: v.bergmann@ivv.fhg.de.
Die Teilnahmegebühr beträgt DM 1 380.-.
Sollten sich mehrere Teilnehmer von einer Firma anmelden, beträgt die Gebühr ab dem 2. Teilnehmer nur DM 1150.-. Mitglieder der Industrievereinigung für Lebensmitteltechnologie und Verpackung IVLV bezahlen DM 980.-. Pressevertreter sind zur kostenlosen Teilnahme eingeladen. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen:
http://www.ivv.fhg.de/gf6/sensorik.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
