Hochdrucktag 2000 in Münster
20 bis 25 Prozent der Bevölkerung leiden unter Bluthochdruck. Die "arterielle Hypertonie" ist unter anderem ein Risikofaktor für die Entstehung von Schlaganfällen sowie Herz-, Kreislauf- und Nierenerkrankungen. Im Rahmen der bundesweiten Aktion "Hochdrucktage 2000" findet am 13. Mai auch in Münster eine Informationsveranstaltung für Patienten und Interessierte statt.
Das Programm sieht zwischen 10 und 13 Uhr in der Aula des münsterschen Schlosses verschiedene Kurzvorträge unter anderem über die Häufigkeit und Verteilung der Hypertonie, aber auch zur Therapie und zum Einfluss des persönlichen Lebensstils auf die Krankheit vor. Abgeschlossen wird die Veranstaltung mit einem Rundtischgespräch, bei dem münstersche Hochdruck-Spezialisten Fragen beantworten.
Geleitet und eröffnet wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Karl Heinz Rahn, Direktor der Medizinischen Poliklinik der Universität Münster und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin. Die Organisation liegt in den Händen von Privatdozent Dr. Klaus Kisters, Oberarzt der Medizinischen Poliklinik der Universität Münster, und Dr. Paul Stolte, Arzt für Allgemeinmedizin in Münster.
Weitere Informationen:
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
