Vorstellung des Hydrologischen Atlas von Deutschland
Einladung zum Pressegespräch
Reicht unser Wasser für die Zukunft? Darf in Wassernähe gebaut werden oder besteht Hochwassergefahr? Wie lassen sich Versicherungssummen gegen Hochwasserschäden möglichst exakt berechnen? Welche Entwicklungschancen hat die umweltfreundliche Schifffahrt in Deutschland? Fragen, mit denen sich nicht nur Fachleute in Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft täglich beschäftigen. Sie sind auch bedeutsam sind für alle Menschen, die unmittelbar an Gewässern leben.
Eine wesentliche Hilfestellung zur möglichst genauen Beantwortung dieser und vieler weiterer Fragen im Zusammenhang mit Wasserhaushalt und Wasserwirtschaft gibt ein neues Standardwerk - der Hydrologische Atlas von Deutschland, der vom Bundesumweltministerium herausgegeben wird und erstmals alle relevanten Basisdaten für das vereinigte Deutschland enthält.
Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium Simone Probst wird den ersten Teil des Kartenwerks am kommenden Dienstag, 30. Mai 2000, gemeinsam mit dem Abteilungsleiter der Bundesanstalt für Gewässerkunde Prof. Dr. Hans-Jürgen Liebscher sowie mit dem Leiter des Fachgebiets Binnengewässer des Umweltbundesamtes Dr. Ulrich Irmer während eines Pressegesprächs vorstellen. Dazu möchte ich Sie herzlich einladen.
Das Pressegespräch findet statt am kommenden Dienstag,
30.Mai 2000, 11.00 Uhr,
im Bundesumweltministerium,
Alexanderplatz 6, 10178 Berlin, Raum 4134.
Über Ihr Kommen würde ich mich freuen. Um eine telefonische Teilnahmebestätigung bis möglichst Montag, 29. Mai 2000, 15.00 Uhr, unter 030-28550-2015/2018 wird gebeten.
Mit freundlichen Grüßen
Martin Waldhausen
Pressesprecher
Weitere Informationen:
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
