1. Tag der offenen Tür in der Hautklinik Jena
Jenaer Dermatologen laden die Öffentlichkeit am 1. Juli ein
Jena (19.06.00) Von schwarzem Krebs bis Warzen, von Genitalpilzen bis zu Hautallergien reicht das Krankheitsspektrum, das an der Hautklinik der Friedrich-Schiller-Universität Jena diagnostiziert und behandelt wird. Um die Öffentlichkeit über die vielfältigen Hilfsmöglichkeiten zu informieren, veranstaltet die Hautklinik am Samstag, dem 1. Juli, ab 10 Uhr ihren ersten Tag der offenen Tür.
Anlass sind die erst kürzlich beendeten umfangreichen Renovierungsmaßnahme im Polikliniks- und Empfangsbereich, wo Hautkranke und Allergiker nun in einem optimaleren Ambiente behandelt werden können. An zahlreichen Informationsständen werden Mitarbeiter der Klinik moderne Diagnostik- und Therapieverfahren in der Dermatologie und Allergologie, wie die Lichttherapie oder die Prüfung von Hautfunktionen, vorstellen. Außerdem können einige Besucher ihre Muttermale untersuchen lassen und Allergietests durchführen. Zusätzlich werden wesentliche Arbeitsbereiche in verständlichen Kurzvorträgen vorgestellt. Ab 14 Uhr findet im Garten der Hautklinik ein Sommerfest für Besucher und Mitarbeiter der Klinik statt. Darüber hinaus können die Bilder des Künsters RolfRüdiger Weise betrachtet werden, der in den Räumen der Hautklinik eine aktuelle Ausstellung präsentiert. "Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele derzeitige und ehemalige Patienten der Klinik, interessierte Bürger aus Jena und Umgebung sowie alle Freunde des Hauses den Tag mit uns verbringen würden", betont Klinikdirektor Prof. Dr. Peter Elsner.
Der Betrieb in der Poliklinik für Akut-Patienten wird am Samstag (1. Juli) nicht stattfinden. Die Versorgung von Notfällen ist abgesichert.
Friedrich-Schiller-Universität
Referat Öffentlichkeitsarbeit
Axel Burchardt M. A.
Fürstengraben 1
07743 Jena
Tel.: 03641/931041
Fax: 03641/931042
E-Mail: hab@sokrates.verwaltung.uni-jena.de
Weitere Informationen:
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
