Presseeinladung - Arbeitsversion des menschlichen Erbgutes wird vorgelegt
Gesellschaft für Biotechnologische Forschung (GBF), Braunschweig
Institut für Molekulare Biotechnologie (IMB), Jena
Max-Planck-Institut fuer Molekulare Genetik, Berlin
Deutsches Humangenomprojekt DHGP
Sehr geehrte Damen und Herren,
anfang der neunziger Jahre haben sich unter dem Dach des Humangenomprojektes Forschergruppen aus allen Teilen der Welt mit dem Ziel zusammengefunden, den Bauplan des Menschen zu entschluesseln.
Mit der Vorlage der Arbeitsversion - einer nahezu vollständigen Sequenz des menschlichen Erbgutes - am Mo, den 26.06.00 erreicht das für die Biowissenschaften einzigartige internationale Projekt jetzt einen wichtigen Meilenstein. Diese herausragende Leistung ist das Ergebnis einer jahrelangen intensiven Zusammenarbeit von weltweit 16 Forschungszentren (USA, Grossbritanien, Japan, Frankreich, Deutschland, China u.a.).
Der genetische Bauplan bildet die Grundlage und die Voraussetzung für eine Revolution in der medizinischen Diagnostik und Behandlung.
Wir laden Sie ein zur Pressekonferenz
"Arbeitsversion des menschlichen Erbgutes"
am Montag, dem 26.06.2000, um 12:00 Uhr,
in das Dorinth Hotel am Gendarmenmarkt, 10117 Berlin, Charlottenstr. 50-52.
Prof. Hans Lehrach, Berlin und Prof. André Rosenthal, Jena werden Ihnen die Bedeutung der vorgelegten Arbeitsversion des menschlichen Erbgutes sowie die Auswirkungen auf die Medizin in einem offenen Gespräch erlaeutern.
Mit freundlichen Gruessen
Deutsches Humangenomprojekt
Geschaeftsstelle
Weitere Informationen:
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
