"Langsam schneller werden" - Neue Wege im Schulsport
Trainings- und Veranstaltungskonzepte für den schulischen Bereich - in Theorie und Praxis werden die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, Trends und Entwicklungen aufgezeigt. Eine begleitende Fachausstellung informiert über Produkte und Programme.
Unter der Schirmherrschaft von Regierungspräsident Jürgen Roters veranstaltet die Deutsche Sporthochschule Köln in Zusammenarbeit mit dem Kölner Verein für Marathon e.V. und der Bezirksregierung Köln am 17. August 2000 den Kölner Ausdauer-Kongress - Trainings- und Veranstaltungskonzepte für den schulischen Bereich. Vorträge und Workshops mit hohem Praxisanteil richten sich an Lehrerinnen und Lehrer der Sek. I/II, Sportwissenschaftler, Sportstudierende sowie Vereinstrainer.
Der Kongress wird um 9:00 Uhr in Hörsaal 1 durch den Rektor der Deutschen Sporthochschule, Prof. Dr. Walter Tokarski sowie durch den Kölner Regierungspräsidenten Jürgen Roters eröffnet, im Anschluss daran beginnen die Vorträge. "Dauerlaufen: Interessant und freudebetont", "Technikschulung und Trainingsaufbau bei Kindern und Jugendlichen", "Einsatz von Herzfrequenzmessgeräten", "Inline-Skating und Snake-Board" - dies und vieles mehr ist Inhalt der Workshops, die um 11:00 Uhr beginnen. Namhafte Referenten, wie z.B. Prof. Dr. Brodtmann von der Universität Hannover, Experte für den Schulsport, stellen den Teilnehmern neue Wege im Schulsport vor. Um 17:30 Uhr steht dann die Vorbereitung auf den 2. Ford-Schulmarathon auf dem Programm. Den Abschluss bildet um 18:00 eine Info-Veranstaltung über Klassenfahrten/Kursfahrten zum Thema "Natur als Partner - Bewegung als Lebensprinzip".
Infos erhalten Sie bei Herrn Dr. Buschmann unter der Telefonnummer 0221.4982-628 (Fax 4982-813) sowie bei der Pressestelle der Deutschen Sporthochschule Köln.
Weitere Informationen:
http://www.dshs-koeln.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
