7. Frühdiagenese-Workshop
Nr. 98 / 7. September 2000 / mea
7. Frühdiagenese-Workshop
11. bis 14. September 2000
Haus der Kirche, Dobler Str. 51, 76332 Bad Herrenalb
Die Universität Karlsruhe ist erstmals Organisator des Frühdiagenese-Workshops, der im eineinhalbjährigen Rhythmus von deutschen und schweizerischen Hochschulen sowie Großforschungseinrichtungen veranstaltet wird. Die Frühdiagenese befasst sich mit chemischen und mikrobiologischen Reaktionen in Sedimenten unmittelbar nach der Ablagerung. Bei diesen Reaktionen werden die Stoffkreisläufe beispielsweise von Kohlenstoff, Stickstoff, Schwefel sowie von zahlreichen Metallen stark beeinflusst, was zu gravierenden Veränderungen in der Umwelt führen kann - akuter Forschungsbedarf besteht. Der Workshop bietet ein Diskussionsforum vor allem für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich mit Fragestellungen der Frühdiagenese, biogeochemischen Umsatzprozessen und redoxinduzierten Stoff-Flüssen im aquatischen Milieu beschäftigen. Organisiert wird der Workshop vom Institut für Petrographie und Geochemie der Universität Karlsruhe unter der Leitung von Professorin Dr. Doris Stüben. Die Teilnahmegebühr beträgt 320 Mark.
Nähere Informationen:
Dr. Thomas Neumann, Tel.: (0721) 608 4279
thomas.neumann@bio-geo.uni-karlsruhe.de
http://www.uni-karlsruhe.de/~dg17/FD_Workshop.html
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Wissenschaft im Dialog" anlässlich des 175-jährigen Bestehens der Universität Karlsruhe. Die Partner der Universität im Jubiläum sind: Agilent Technologies Deutschland GmbH, Badenia Bausparkasse AG, LuK GmbH & Co., SEW-EURODRIVE GmbH & Co., Siemens AG, Stadtwerke Karlsruhe GmbH und Adolf Würth GmbH & Co. KG.
Weitere Informationen:
http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi098.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
