Wie realisiere ich eine Bioenergieanlage? - FNR bietet kostenlose Infoveranstaltungen an
Mit drei Workshops "Planung, Betrieb und Wirtschaft-lichkeit von Bioenergie-Anlagen" liefert die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) potentiellen Betreibern von Biomasseanlagen alle wichtigen Informationen.
Mit drei Workshops "Planung, Betrieb und Wirtschaft-lichkeit von Bioenergie-Anlagen" liefert die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) potentiellen Betreibern von Biomasseanlagen alle wichtigen Informationen.
Stand der Anlagentechnik, Förderprogramme und Finan-zierungs-möglichkeiten ebenso wie Projektplanung und
-organisation - alle Aspekte von der Idee bis zur Umsetzung eines Bioenergieprojektes werden bei den Veranstaltungen erläutert. Sie sind Bestandteil einer Kampagne für den Leitfaden Bioenergie. Vom Institut für Energie-wirtschaft und Rationelle Energieanwen-dung der Universität Stuttgart und der Fichtner GmbH & Co. KG erarbeitet, liefert er erstmals in gebündelter Form alle Informationen, die zur erfolgreichen Realisierung eines Biomasseheizwerks nötig sind. Mit seiner Hilfe kann jeder prüfen, welche Form der energetischen Nutzung biogener Festbrennstoffe am von ihm gewünschten Standort Sinn macht und wie eine Anlage schließlich Schritt für Schritt effektiv realisiert werden kann. Unter www.biomasse@mmf ist der Leitfaden Bioenergie jetzt kostenlos erhältlich.
Die Autoren selbst erörtern bei den Workshops die Inhalte des Leitfadens und beantworten Fragen der Teilnehmer zu konkreten Projekten. Auch die Veranstaltungen sind kostenlos und finden
· am 30. Oktober im Naturkundemuseum am Löwentor in Stuttgart,
· am 2. November im Tagungszentrum der Stadthalle Kassel und
· am 3. November im Best Western Hotel in Jena statt.
Nähere Informationen sind dem beigehefteten Programm zu entnehmen.
Workshop "Planung, Betrieb und Wirtschaftlichkeit von Bioenergie-Anlagen"
Stuttgart: Montag, 30.10.2000
Kassel: Donnerstag, 02.11.2000
Jena: Freitag, 03.11.2000
10:00 Uhr Begrüßung durch Dr. Joachim Fischer, BIZ (Biomasse-Info-Zentrum)
10:15 - 11:00 Uhr "Projektidee - Planungsschritte - Umsetzung"
Vortrag von Dr. Martin Kaltschmitt, Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung IER / Universität Stuttgart zum Leitfaden
Bioenergie. Umfassende Informationen zu Auswahlkriterien für geeignete
Standorte, Entscheidungshilfen und Anleitungen zur erfolgreichen
Umsetzung von Bioenergie-Anlagen.
Anschließend: Fragen an den Referenten
11:00 - 11:30 Uhr Kaffeepause
11:30 - 12:15 Uhr "Organisation von Bioenergie-Projekten"
Vortrag von Herrn Peter Heinrich, Fa. Fichtner Beratende Ingenieure GmbH, Stuttgart. Welche Aspekte sind bei der Planung und Bewertung von Bioenergie-Projekten zu beachten? Was ist bei der Projektorganisation wichtig? Welche technischen und logistischen Grund-voraussetzungen müssen gegeben sein? Alles Wissenswerte zur Wirtschaftlichkeit einer Bioenergie-Anlage.
Anschließend: Fragen an den Referenten
12:15 - 13:30 Uhr Mittagessen
13:30 - 14:15 Uhr "Finanzierung von Bioenergie-Projekten"
Vorträge von Referenten der Kreditanstalt für Wiederaufbau zu den Finanzierungs-möglichkeiten einer Bioenergie-Anlage sowie den Förder- und Markt-Anreiz-Programmen der Bundesregierung.
Anschließend: Fragen an die Referenten
14:15 - 14:30 Uhr Kaffeepause
14:30 - 15:30 Uhr Abschlussdiskussion
15:30 - 15:45 Uhr Resumee der Veranstaltung,
Dr. Joachim Fischer
15:45 Uhr Veranstaltungsende
Weitere Informationen:
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
