Konzept des Systems Engineering überzeugte: Uni Essen nimmt mehr Bewerber als erwartet auf
Auf 80 Erstsemester hatte sich die Hochschule eingestellt - aber 127 waren es, als gestern (Freitag, 13. Oktober) im Studentensekretariat der Universität Essen der letzte Tag der Einschreibung für das Wintersemester 2000/01 begann: Der neue Studiengang Systems Engineering, erst vor wenigen Wochen vom Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen genehmigt, hat mit seinem Konzept die Studieninteressenten offenbar überzeugt. Das zeigt die Nachfrage, die die Erwartungen übertrifft. Aber alle Bewerber werden ihren Studienplatz erhalten.
246/2000
13. Oktober 2000
Überhaupt liegen die Anfängerzahlen leicht über dem Niveau des Vorjahres.
2 879 Erstsemester wurden gestern gezählt - 2 861 waren es zum Vergleichszeit-punkt des Vorjahres. Neben dem Systems Engineering erfreut sich auch der junge Bachelor-Studiengang Volkswirtschaftslehre großer Beliebtheit - 197 junge Frauen und Männer entschieden sich für dieses Fach. Auch in der Wirtschaftsinformatik, wo Essen die größte Aufnahmekapazität unter den Universitäten Nordrhein-Westfalens hat, ist die Anfängerzahl noch einmal gestiegen: von 182 im vorigen Jahr auf jetzt 228. Dafür entspannt sich im Fach Betriebswirtschaftslehre die vor einem Jahr fast dramatische Situation. Damals waren dort 681 Fachbelegungen gezählt worden. In diesem Jahr sind es - der Aufnahmekapazität in etwa entsprechend - bislang 294. Allerdings hatte vor einem Jahr in der Essener BWL auch eine besonde-re Situation bestanden: Hier hatte es, im Gegensatz zu allen anderen Universitäten, keine Zulassungsbeschränkungen gegeben.
Weitere Details aus der Statistik: Die integrierten Studiengänge haben sich gut be-hauptet: das Bauingenieurwesen mit bislang 146, die Chemie mit 55, das Industrie-Design mit 23, das Kommunikationsdesign mit 45, der Maschinenbau mit 80, die Mathematik mit 49 und die Physik mit 45 Fachbelegungen. Erwartungsgemäß ist die Anfängerzahl im Vermessungswesen zurückgegangen - auf 14 Fachbelegungen. Hier hat das letzte Anfängersemester mit dem Studium begonnen.
Einen ungeahnten Boom erlebt unter den Lehramtsstudiengängen das Fach Anglis-tik, wo es bereits 331 Fachbelegungen gibt - gegenüber 27 zum Vergleichszeitpunkt im vorigen Jahr. Offenbar machen viele Studierende und Anfänger von der vom Ministerium neu geschaffenen Möglichkeit Gebrauch, das Fach als Erweiterungs-fach im Lehramtsstudium für die Primarstufe zu wählen.
Auch nach dem Ende der Einschreibungsfrist können sich an der Universität Essen Studieninteressenten noch immatrikulieren. Sie müssen dann allerdings eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 20,- DM bezahlen.
Redaktion: Monika Rögge, Telefon (02 01) 1 83-20 85
Weitere Informationen:
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
