Kostenrechnung an Thüringer Hochschulen
In den letzten beiden Jahren haben die Technische Universität Ilmenau, die Fachhochschule Schmalkalden und die Bauhaus-Universität Weimar ein Pilotprojekt angeschoben, dessen Ziel die Einführung einer Kosten- und Leistungsrechnung ist. Unter Federführung der Bauhaus-Universität fand am 11. Oktober ein Workshop zu diesem Thema im Internationalen Begegnungszentrum "Harry Graf Kessler" der Weimarer Hochschulen statt. Mehr als 40 Vertreter aller Thüringer Hochschulen, des Finanz- und Wissenschaftsministeriums, der HIS GmbH Hannover sowie der Stiftung Weimarer Klassik nahmen am diesem Workshop teil, in dessen Mittelpunkt die Weitergabe von Erfahrungen bei der Einführung einer Kostenrechnung an den Pilothochschulen stand. Die Präsentation einer Software zur Kostenrechnung, die auf der kameralistischen Haushaltsführung aufsetzt und sehr gut auf die Belange von Hochschulen zugeschnitten ist wird von der HIS GmbH Hannover hergestellt und vertrieben. Es ist geplant, diese Softwarelösung an allen Thüringer Hochschulen schrittweise einzuführen. Den Grundstein für diese gemeinsame Vorgehensweise legten die Kanzler der Thüringer Hochschulen im Mai diesen Jahres.
Intensive Gespräche und Diskussionen sowohl zwischen den Hochschulen untereinander als auch mit dem Wissenschaftsministerium, welches stets bemüht ist, die drei Pilothochschulen in ihrem Vorhaben zu unterstützen, prägten den Verlauf des Workshops.
Weitere Informationen: Dr. Hoyer, Tel.: 03643-581200
Weitere Informationen:
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
