"Wochen der Neuen Ökonomie"
"Wochen der Neuen Ökonomie"
Zum Beginn des Wintersemesters 2000/2001, vom 30. Oktober bis 10. November, veranstaltet die UNIQMA AG an deutschen Hochschulen bzw. auf ihrer Website www.uniqma.com die "Wochen der Neuen Ökonomie". Per Internet kommen die Studierenden rasch mit Unternehmen aus dem Bereich der Informationstechnologien in Kontakt. Diese wiederum erhalten die Chance, die Möglichkeiten des e-Recruiting - der gezielten Personalanwerbung im Internet - zu testen.
Schon heute veröffentlichen Unternehmen der IT-Branche auf der Kontaktplattform www.uniqma.com Daten und Fakten, die sich speziell an Studierende und Absolventen von Studiengängen richten, die einen engen Bezug zur Neuen Ökonomie aufweisen.
Während der "Wochen der Neuen Ökonomie" haben Hochschulangehörige und Unternehmen dann die Möglichkeit, kostenlos per Chat einander kennenzulernen. Die Teilnehmer können die Themen dieser Diskussionsforen im Internet aktiv mitgestalten. An über 50 deutschen Hochschulstandorten sind die regionalen Mitarbeiter der UNIQMA derzeit unterwegs, um in Hörsälen und Seminarräumen der Informatik und verwandter Fachbereiche die bundesweite Veranstaltungsreihe vorzubereiten. Das Programm steht schon: 54 Chats an 9 Aktionstagen. (Genaueres entnehmen Sie unserem neuen Webauftritt.)
Die Chat-Reihe "Wochen der Neuen Ökonomie" stößt bei Experten der Neuen Ökonomie auf reges Interesse. Unternehmen wie Motorola, Ciao.com, eCircle und Debis werden teilnehmen. Von Seiten der Investoren haben eVision-Ventures AG (kürzlich von der Gold-Zack AG übernommen), Upside Ventures und Wellington Partners zugesagt. Der Teilnehmerkreis läßt spannende Diskussionen zwischen Wirtschaftsunternehmen und High Potentials der deutschen Hochschulen erwarten.
Parallel zur Aktion wird UNIQMA auf seiner Website eine Datenbank zugänglich machen, die alle relevanten Informationen zu den deutschen Hochschulstandorten enthält. Hier erfährt der Nutzer, wer an welcher Hochschule welche Schwerpunkte mit Bezug zur Neuen Ökonomie lehrt.
Die UNIQMA AG hat sich zum Ziel gesetzt, Hochschule und Wirtschaft näher zusammen zu bringen. Um den Dialog zwischen Hochschulangehörigen und Unternehmen zu beschleunigen, nutzt die UNIQMA AG zum einen ihr Internetportal, zum anderen ein Netzwerk von Mitarbeitern an Universitäten und Fachhochschulen.
Kontakt:
UNIQMA AG
Bettina Heisler
Hochstr. 63
66115 Saarbrücken
Tel.: +49 (0) 681/99 27 95-0
Fax: +49 (0) 681/99 27 95-29
UNIQMA AG
Sörn Weiß
Hochstr. 63
66115 Saarbrücken
Fon: +49 (0)6 81/99 27 95-0
Fax: +49 (0)6 81/99 27 95-29
mailto:soern.weiss@uniqma.com
Wir bringen Hochschule und Wirtschaft näher zusammen!
Weitere Informationen:
http://www.uniqma.com/
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
