Roland Hellmann: Sicherheit beim E-Commerce

Hinweis zur Verwendung von Bildmaterial: Die Verwendung des Bildmaterials zur Pressemitteilung ist bei Nennung der Quelle vergütungsfrei gestattet. Das Bildmaterial darf nur in Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Pressemitteilung verwendet werden. Falls Sie das Bild in höherer Auflösung benötigen oder Rückfragen zur Weiterverwendung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Pressestelle, die es veröffentlicht hat.
Neu an der FH Aalen: Prof. Dipl.-Ing. Roland Hellmann
(23.10.00) „Wenn man ein gängiges Computersystem sicher macht, dann ist es oft kaum noch zu bedienen“, sagt Prof. Dipl.-Ing. Roland Hellmann. „Windows® beispielsweise ist von Haus aus unsicher, man muss mit erheblichem Aufwand die Sicherheit schaffen“, weiß der an die Fachhochschule Aalen neu berufene Professor für Informatik, insbesondere Rechnerarchitekturen. Doch gerade „die Herausforderung, ein System sicher zu machen und es leicht bedienbar zu halten“, reizt den 32-Jährigen.
Begonnen hat Roland Hellmann seine Informatik-Laufbahn an der TU München, wo er Elektrotechnik und Informationstechnik studiert hat. Später forschte er als freiberuflicher Softwareentwickler für die Daimler AG im Bereich Spracherkennung und wechselte dann in eine Unternehmensberatung, wo er sich v. a. um Computersicherheit und Datenschutz kümmerte. Computersicherheit in Verbindung mit E-Commerce thematisiert er auch in seiner Promotion, die er derzeit an der Universität Ulm neben seiner Aalener Professur betreibt.
Wie Sicherheit in der Computertechnik – sowohl beim Betriebssystem als auch in der Anwendungssoftware – zu erhalten ist, will er seinen Studierenden in künftigen Semestern beibringen. Manche von ihnen kennt er bereits, denn seit drei Jahren hat er als Lehrbeauftragter Vorlesungen zu den Grundlagen der Informatik an der FH Aalen gehalten. Seine Lehrerfahrung reicht allerdings noch weiter zurück: Direkt nach dem Studium hielt er erste Vorlesungen auf dem Gebiet der Informatik an den Berufsakademien in Heidenheim und Stuttgart.
Um das hohe fachliche Niveau an der Fachhochschule zu halten, will der verheiratete Gourmet und Hobby-Koch sein Engagement in den Auf- und Ausbau des Studiengangs Informatik stecken. Wenn dann neben der Vollendung seiner Promotion noch Zeit bleibt, „kann ich mir vorstellen, auch hier Firmen zu beraten“, sagt Hellmann. Er wird zum gefragten Partner werden – denn welches Unternehmen benötigt keine sichere Informationstechnologie?
Kontakt:
Prof. Dipl.-Ing. Roland Hellmann (Informatik)
Tel.: 07361/576-138, Fax: 576-250
E-Mail: roland.hellmann@fh-aalen.de
FH Aalen
Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation
Beethovenstr. 1
73430 Aalen
Axel Burchardt M.A.
Tel.: 07361 / 576 162
Fax: 07361 / 576 355
E-Mail: axel.burchardt@fh-aalen.de
Weitere Informationen: