Deutsch-Französischer Hochschulpreis verliehen
Nr. 116 / 25. Oktober 2000
Deutsch-Französischer Hochschulpreis verliehen
am Montag, den 30. Oktober 2000, 17.15 Uhr
im Otto-Lehmann-Hörsaal, Gebäude-Nr. 30.22
Der mit 10.000 Mark dotierte und von einem deutschen Industrielle gestiftete Deutsch-Französische Hochschulpreis wird am Montag, den 30. Oktober verliehen. Der Preis honoriert besondere Studienleistungen, die bei integrierten Studienprogrammen mit französischen Partnerhochschulen der Universität Karlsruhe erbracht wurden. Die Preisverleihung findet statt während eines Deutsch-Französischen Kolloquiums, an dem auch der französische Generalkonsul Francis Etienne und der Vizepräsident des Institut National Polytechnique de Grenoble (INPG); Professor Dr. Patrick Ozil, teilnehmen werden. Grußworte sprechen Universitätrektor Professor Dr. Sigmar Wittig und der Dekan der Fakultät für Physik, Professor Dr. Klaus Klingshirn.
Ausgezeichnet werden in diesem Jahr eine Mathematikerin und ein Mathematiker sowie zwei Physikerinnen und vier Physiker. Den Prix Thèse erhält der Physiker Dr. Udo Beierlein für seine Doktorarbeit über ein Thema der Festkörperphysik. Beierlein hat in Karlsruhe und Grenoble Physik studiert, das deutsch-französische Doppeldiplom erhalten und anschließend am Institut National Polytechnique de Grenoble promoviert.
Den Prix Double Diplôme erhalten Wiebke Guichard, Markus Laubscher, Bénédicte Dal Don, Frank Gabel und Annika Boenisch. Den Prix 1er de Maîtrise-ès-Physique erhält Bernd Feucht, der Prix 1er de Licence-ès-Mathématiques geht an Johannes Rohe. Die Laudationes sprechen Dr. Trommsdorf, Centre National de la Recherche Scientifique, sowie die Professoren Dr. Hilbert von Löhneysen, Dr. Heinz Kalt, Dr. Dieter Engelhardt und Dr. Harald Kuhn von der Universität Karlsruhe.
-Andrea Melcher-
Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter:
http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi116.html
Weitere Informationen:
http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi116.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
