Start für Angewandte Informatik in Erfurt

Hinweis zur Verwendung von Bildmaterial: Die Verwendung des Bildmaterials zur Pressemitteilung ist bei Nennung der Quelle vergütungsfrei gestattet. Das Bildmaterial darf nur in Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Pressemitteilung verwendet werden. Falls Sie das Bild in höherer Auflösung benötigen oder Rückfragen zur Weiterverwendung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Pressestelle, die es veröffentlicht hat.
Die FH Erfurt begann kurzfristig im Wintersemester 2000/01 mit dem Bachelor-Studium der Angewandten Informatik.
An der Fachhochschule Erfurt begannen am 23. Oktober 2000 die ersten 21 Studierenden des neuen Studiengangs Angewandte Informatik ihre aktiven Lehrveranstaltungen.
Das Bachelorstudium der Angewandten Informatik an der FHE wurde in äußerst kurzer Zeit durch das Thüringer Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst genehmigt. Wesentliche Grundlage ist dabei eine Kostenneutralität, d.h. die Hochschule organisiert den neuen Studiengang ohne einen Bedarf an zusätzlichen Haushaltsmitteln aus dem Landeshaushalt.
Der neue Studiengang ist interdisziplinär angelegt, die Lehrenden kommen aus nahezu allen Fachbereichen der FH Erfurt. Unterstützung erhält die Hochschule in der Lehre von Thüringer Informatikfirmen, die mit personeller und technischer Hilfe die Ausbildung fördern. Die Bewerber hatten lediglich 14 Tage Zeit, sich um einen Studienplatz zu bewerben.
Unter den Neuimmatrikulierten befindet sich auch ein ehemaliger Azubi der FHE. Thomas Fischer hatte im Sommer eine Ausbildung als Fachkraft für Bürokommunikation begonnen. Jetzt entschied er sich für das Informatikstudium und löste seinen Ausbildungsvertrag.
Das Bachelorstudium umfasst an der FHE insgesamt 6 Semester. Danach erhalten die Absolventen den Abschluss eines Bachelor of Computer Science. Gegenwärtig laufen an der FHE Arbeiten, um eine eventuelle Fortführung des Bachelorstudiums in ein konsekutives Diplom- und Masterstudium vorzubereiten.
Weitere Informationen: