IT-Elite-Nachwuchs trifft Wirtschaft und Wissenschaft
"Herbstzeit ist Karrierezeit." Nach dem erfolgreichen Start im letzten Jahr hat die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) vom 27. bis 28. Oktober zu den zweiten Informatiktagen im Neuen Kloster Bad Schussenried eingeladen. In dieser Veranstaltungsreihe werden mehr als 100 ausgewählte Informatik-Studierende ihre wissenschaftlichen Arbeiten einer großen Fachöffentlichkeit präsentieren. Darüber hinaus können sich 20 Hochschulprofessorinnen und -professoren so einen bundesweiten Überblick über den Forschungsstand in ihrer Fachdisziplin verschaffen.
Doch nicht nur die Wissenschaft steht im Vordergrund der Informatiktage 2000, sondern auch die Verbindung zu namhaften Unternehmen wie Dresdner Bank, Telekom und SAP. Sie versprechen sich Kontakte zu hochqualifizierten Informatikern, die zur Zeit auf dem Arbeitsmarkt schwer zu finden sind. "Die GI unterstützt diese Ver-anstaltung, weil alle Beteiligten aus der Mischung von wissenschaft-licher Fachtagung und Personalrecruiting ihren Nutzen ziehen", er-läutert GI-Geschäftsführer Jörg Maas das Engagement. "Die Absolentenzahlen der Informatikstudiengänge sind noch immer viel zu niedrig, um den Bedarf der Industrie zu decken. Deshalb sind Jobbörsen dieser Art für die Unternehmen sehr attraktiv, um frühzeitig qualifiziertes Personal an sich zu binden", fasst Maas die Vorteile für die Firmen zusammen. Die Informatiktage 2000 werden zusammen mit der Konradin-Verlagsgruppe und der Internet-Jobbörse Job-Today durchgeführt.
Weitere Informationen:
http://www.informatiktage.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
