1. Multimedia-Tag der Albert-Ludwigs-Universität
Multimediales Lehren und Lernen - aber wie?
1. Multimedia-Tag der Albert-Ludwigs-Universität
Ihren ersten Multimedia-Tag unter Leitung von Professor Dr. Klaus-Werner Benz, Prorektor für Kommunikationstechnologien, Bärbel Schu-bel, Leitende Bibliotheksdirektorin und Dr. Michael Kraus, Leiter des De-zernats für Informationstechnologie, veranstaltet die Freiburger Universität am Montag, den 4. Dezember 2000, ab 13 Uhr in der Prometheus-Halle, KG I (1. OG), Werthmannplatz.
Nach einem Pressegespräch mit Führung folgt um 14 Uhr die offizielle Begrüßung durch den Rektor, Professor Dr. Dr. h. c. Wolfgang Jäger. Anschließend wird Professor Dr. Rolf Schulmeister vom Interdisziplinä-ren Zentrum für Hochschuldidaktik der Universität Hamburg einen Vortrag über "Didaktische Qualitäten und Grenzen des Lernens mit neuen Medien" halten. Um die Erstellung und den Einsatz von multimedialer Lernsoftware geht es in dem Vortrag von Dr. Nicolas Apostolopoulos vom Center für Digitale Systeme der FU Berlin. Am Nachmittag findet dann eine prakti-sche Demonstration multimedialen Lehrens und Lernens an ausgewählten Beispielen statt und um 18 Uhr beginnt eine Round-Table-Diskussion zum Thema, an der auch der Minister für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Klaus von Trotha, teilnehmen wird. Weiterhin wird Im Rahmen einer klei-nen Messe am Dienstag, den 5. Dezember, von 9 bis 18 Uhr die Mög-lichkeit geboten, zahlreiche Freiburger Projekte rund um das Thema "Leh-re der Zukunft" praktisch kennenzulernen. Die Lehrstühle berichten von Fallstudien aus ihrem jeweiligen Gebiet, sowohl über multimediale Ange-bote im Bereich der Vorlesung als auch über Angebote zum Selbststudium oder zur Stoffvertiefung, die Universitätsbibliothek und das Rechenzen-trum präsentieren Techniken für die Erstellung und Übertragung multime-dialer Lehrmodule sowie Datenbankdienste und e-Journals und das Rek-torat gibt Informationen zur neuen Chipkarte der Universität.
Am Beginn des 21. Jahrhunderts stehen die Hochschulen vor einer neuen Herausforderung: Die Informationsgesellschaft und der stark wachsende, international ausgerichtete Bildungsmarkt wecken das Bedürfnis nach neuen Ausbildungsformen und permanenter Weiterbildung. Die Einsatz-möglichkeiten der neuen Medien und Technologien wachsen in rasanter Weise. Von der Bereitstellung elektronischer Unterrichtsmaterialien bis hin zu weltweit agierenden Teleuniversitäten sind derzeit alle Varianten des multimedialen Lehrens und Lernens am Bildungsmarkt vertreten.
Gerade der Albert-Ludwigs-Universität ist es in den letzten Jahren gelun-gen, innovative und richtungsweisende Impulse für eine "Lehre der Zu-kunft" zu setzen. VIROR, die Virtuelle Universität Oberrhein beispielswei-se, ist ein Projekt, in dessen Rahmen die Universitäten Mannheim, Hei-delberg, Karlsruhe und Freiburg schon seit über zwei Jahren Televorle-sungen praktizieren. Das Lehrangebot der Universitäten wird erweitert, indem die multimedial aufbereitete Vorlesung per Internet vom Freiburger Hörsaal etwa in den Heidelberger übertragen wird. Einige Projekt-Dozenten gestalten ihre Präsentation nur fürs Internet und der Studieren-de kann sich das Wissen online aneignen.
Aber auch andere Projekte wie etwa der Lehrverbund European Social Structure & Cultural Globalization (LEC) zeigen, daß das Erfolgsgeheimnis mediengestützter Lehre in einer Bündelung von technologischer Kompe-tenz und didaktischer Zielsetzung liegt. Aus diesem Grunde wurde an der Freiburger Universität extra eine Multimedia-Kommission unter Leitung von Professor Dr. Klaus-Werner Benz, eingerichtet, in der Professoren, das Rechenzentrum, die Universitäts-Bibliothek und das Rektorat interdis-ziplinär tragfähige Konzepte für die "Lehre der Zukunft" entwickeln.
Kontakt:
Dr. Michael Kraus
Leiter des Dezernats für Informationstechnologie,
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Tel.: 0761 / 203-4290
E-mail: kraus@verwaltung.uni-freiburg.de
Weitere Informationen: