Wie wir die Welt wahrnehmen - Prof. Wolf Singer in Jena
Der mehrfach ausgezeichnete Hirnforscher Prof. Dr. med. Wolf Singer wird zum 28. Ernst-Abbe-Kolloquium in Jena erwartet.
Der Direktor der Neurophysiologischen Abteilung am Max-Planck-Institut für Hirnforschung (Frankfurt am Main) spricht am Mittwoch, 24.1.2001 um 17 Uhr im Zeiss-Planetarium der Ernst-Abbe-Stiftung Jena, Am Planetarium 5 zum Thema "Neuronale Grundlagen von Wahrnehmung und Bewußtsein".
Jahrzehntelang hat die Hirnforschung untersucht, was sich im Gehirn abspielt, wenn wir etwas fühlen oder uns bewegen. Nun wendet sie sich komplexeren Themen wie Wahrnehmung, Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Entscheidungsprozessen und Emotionen zu. Das, was man in der ersten Person an sich selbst wahrnimmt, unterscheidet sich allerdings stark von dem, was der Wissenschaftler als dritte Person beobachtet. Einige dieser auftretenden Konflikte werden am Beispiel des Sehens verdeutlicht.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Susanne Liedtke
Friedrich Schiller Universität
Referat Öffentlichkeitsarbeit
Fürstengraben 1
07743 Jena
Tel: 03641/ 93 10 40
Fax: 03641/ 93 10 42
E-mail: Susanne.Liedtke@uni-jena.de
Weitere Informationen:
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
