Gießtechnik im Motorenbau - Anforderungen der Automobilindustrie
Am 01. und 02. Februar 2001 treffen sich Vertreter der Automobilindustrie mit Wissenschaftlern von Universitäten und Forschungseinrichtungen zu einem Erfahrungsaustausch in Magdeburg. Veranstalter sind die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und der Verein Deutscher Ingenieure in Zusammenarbeit mit der VDI-Gesellschaft Werkstofftechnik, der Gesellschaft Entwicklung Konstruktion Vertrieb und dem Verein Deutscher Gießereifachleute.
Die Anforderungen der Automobilindustrie an Gußstücke für den Motorenbau sind in den letzten Jahren rasant gewachsen. Die Hersteller fordern geringere Masse der Gußteile, was u.a. auch zum verstärkten Einsatz von Leichtmetalllegierungen führt. Die Experten wollen auf der zweitägigen Veranstaltung u.a. darüber diskutieren, welche fertigungs- und werkstofftechnischen Lösungen zur Weiterentwicklung von Werkstoffpotentialen entwickelt werden müssen und wie optimierte Werkstoff-, Konstruktions-, und Verfahrenslösungen für den Automobilbau erreicht werden können.
Aufbauend auf den Traditionen früherer Veranstaltungen soll der interdisziplinäre Dialog und die Zusammenarbeit zwischen Forschern und Anwendern gefördert werden. Darüber hinaus soll diese Fachtagung den Trend zu neuen Gießtechnologien und den Einsatz neuer Werkstoffe deutlich machen.
Weitere Informationen:
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
