Personalmeldungen Januar 2001
Aus den Fakultäten
Theologische Fakultät
PD Dr. SABINE BOBERT-STÜTZEL erhielt einen Ruf auf die Professur für Praktische Theologie. Die Theologin ist gegenwärtig in Berlin (Humboldt-Universität) tätig.
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Die C 4-Professur für Betriebswirtschaftlehre, insbesondere Absatzwirtschaft, kann zum 01.04. wieder besetzt werden: PD Dr. DANIEL KLAPPER hat den Ruf angenommen und kommt von der Humboldt-Universität zu Berlin nach Kiel.
Philosophische Fakultät
Der Universitäts-Musikdirektor, BERNHARD EMMER, Leiter des Collegium musicum und der Studentenkantorei, wurde wegen seiner besonderen Verdienste zum Akademischen Direktor ernannt.
Prof. Dr. JONATHAN HARRINGTON erhielt einen Ruf auf die Professur für Phonetik und digitale Sprachverarbeitung.
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Prof. Dr. RAINER HERGES (bisher TU Braunschweig) hat den Ruf auf die C 4-Professur für Organische Chemie angenommen.
Der Rat Deutscher Sternwarten wählte Prof. Dr. DETLEV KOESTER (Institut für Theoretische Physik und Astrophysik) für drei Jahre zum Vorsitzenden. In diesem Rat sind alle in der astronomischen Forschung tätigen 34 Sternwarten und Institute Deutschlands vertreten.
Der Kieler Umweltgeologe Prof. Dr. ERWIN SUESS erhält einen der vier Philip Morris Forschungspreise. Die mit 50 000 Mark dotierte Auszeichnung würdigt die bahnbrechende Arbeit des 61-Jährigen zur Erkundung von Gashydraten am Meeresboden.
Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät
Den Ruf auf die C 4-Professur für Agrarpolitik hat PD Dr. Dr. CHRISTIAN HENNING angenommen. Der neue Lehrstuhlinhaber kommt von der Universität Mannheim und war dort - wie gemeldet - Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politische Wissenschaft I.
Technische Fakultät
Prof. Dr. FRANZ FAUPEL, Inhaber des Lehrstuhls für Materialverbunde, hat einen Ruf auf die
C 4-Professur für Experimentalphysik an der TU Clausthal abgelehnt.
Weitere Informationen:
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
