Stellenausschreibungen für Professuren an der Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen
Bei der Fachhochschule Stuttgart - Hochschule für Bibliotheks- 
und Informationswesen - University of Applied Sciences sind
vorbehaltlich der Bereitstellung der erforderlichen Haushaltsmittel
folgende Stellen zu besetzen:
A) Für den Aufbau des Studienganges Informationsdesign
Eine Professur (C 2)
    für "Multimedia- und 
    Internettechnologien"
    Erwartet werden fundierte Kenntnisse im 
    Umgang mit Standardsoftware zur 
    Bearbeitung, Aufbereitung und Präsentation 
    von digitalen Informationen für Multimedia- 
    und Printprodukte
    (z. B. Autorenwerkzeuge, Werkzeuge zur 
    Foto- und Videobearbeitung, Streaming-
    Media-Technologien, 3D-Tools, Content-
    Management-Systeme etc.).
    Vorausgesetzt wird ein Abschluss in 
    Informatik, Medieninformatik,
    Kommunikationsdesign oder einer 
    verwandten Fachrichtung.
Eine Professur (C 2)
    für "Informations- und 
    Kommunikationspsychologie"
    Erwartet werden fundierte Kenntnisse in 
    Kognitions-, Motivations-, Imagery- und 
    Nutzerforschung sowie deren 
    nutzerorientierte Anwendung in der 
    Aufbereitung und Gestaltung von 
    Informationen für Informations- und 
    Lernsysteme. 
    Vorausgesetzt wird ein Abschluss in 
    Psychologie, Pädagogik oder einer 
    verwandten Fachrichtung. 
Eine Professur (C 2)
    für "Informationsaufbereitung und 
    -präsentation"
    Erwartet werden fundierte Kenntnisse in 
    der zielgruppenorientierten Textproduktion 
    für Print- und Online-Medien, der 
    Modularisierung und Strukturierung von 
    Informationen, der Visualisierung von 
    Informationen und komplexen 
    Informationsstrukturen sowie der 
    technischen Redaktion.
    Vorausgesetzt wird ein Abschluss in 
    Journalismus, Technischer Redaktion, 
    Linguistik, Psychologie oder einer 
    verwandten Fachrichtung.
Eine Professur (C 2)
    für "Informationswissenschaft und 
    -architektur"
    Erwartet werden fundierte Kenntnisse in 
    wissensbasierten Hypertextsystemen, 
    Informationsmanagement, Indizierung und 
    Abstracting von Informationen, 
    Metaklassifizierungen, multimedialen 
    Informationssystemen sowie in 
    Medientheorie.
    Vorausgesetzt wird ein Abschluss in 
    Informationswissenschaft, Linguistik, 
    Medienwissenschaft oder einer verwandten 
    Fachrichtung. 
B)  Zur Verstärkung des Fachbereiches Bibliotheks- 
    und Medienmanagement im Studiengang 
    Informationswirtschaft:
Eine Teilzeitprofessur (C 2)
    für "BWL für 
    Informationswirtschaft"
    Erwartet werden fundierte BWL-Kenntnisse 
    und entsprechende Erfahrungen im Bereich 
    Informationswirtschaft bzw. 
    Informationswissenschaft. 
    Ein Abschluss in Betriebswirtschaft, 
    Wirtschaftsinformatik oder einer 
    verwandten Fachrichtung wird 
    vorausgesetzt. 
Des weiteren müssen die Bewerber/innen die Voraussetzungen des § 
46 FHG Baden-Württemberg erfüllen. Darüber hinaus wird erwartet, 
dass die Bewerber/innen bereit sind, Lehrveranstaltung in englischer 
Sprache abzuhalten und aktiv an der Hochschulselbstverwaltung 
mitwirken. Die Einstellung erfolgt im Angestelltenverhältnis. Eine 
evtl. spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis wird in Aussicht 
gestellt.
Da die Hochschule bemüht ist, den Anteil an Professorinnen zu 
erhöhen, werden Frauen ausdrücklich aufgefordert sich zu 
bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation 
vorrangig eingestellt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 
23. März 2001 an den Rektor der Fachhochschule Stuttgart - 
Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen, Wolframstraße 
32, D-70191 Stuttgart. Weitere Informationen erhalten Sie im 
Internet (http://www.hbi-stuttgart.de) und über Email (office@hbi-
stuttgart.de).
Weitere Informationen:
                                                                    http://www.hbi-stuttgart.de
                                	
                                
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
 
					
					
				
