"Forschung und Technologie in Rheinland-Pfalz" auf der CeBIT 2001
"Forschung und Technologie in Rheinland-Pfalz" auf der CeBIT 2001
Halle 16, Stand B 43
Mit mehr als 35 Exponaten präsentiert sich der vom Land geförderte Gemeinschaftsstand "Forschung und Technologie in Rheinland-Pfalz" in diesem Jahr zum 12. Mal auf der CeBIT 2001. Elf Unternehmen sowie neun Hochschulen und Forschungseinrichtungen des Landes stellen ihre neuesten Entwicklungen in der Informations- und Kommunikationstechnik sowie ihre anwendungsorientierten Technologieangebote vor. Darüber hinaus präsentieren sich die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH, das Daten- und Informationszentrum Rheinland-Pfalz (DIZ) und die IMG Innovations-Management GmbH sowie das Innovation Relay Centre - IRC als moderne Dienstleister für Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung.
Auf dem rheinland-pfälzischen Gemeinschaftsstand verkörpern darüber hinaus die drei Preisträger des Multimediawettbewerbs Rheinland-Pfalz 2000 mit ihren Regionalkonzepten aus dem Westerwald, der Vorderpfalz und Trier sowie die Multimedia-Inititative der Landesregierung "rlp-inform" stellvertretend die landesweiten Multimediaaktivitäten. Zusätzlich stellt Birkenfeld inform e.V., Multimediapreisträger von 1999, sein "vernetztes Dorf Oberhambach" vor.
Im Rahmen des Gemeinschaftsstandes veranstaltet die IMG Innovations-Management GmbH als Organisator das Forum "Wir entwickeln Zukunft". Diese Vortrags- und Diskussionsplattform steht unter der Schirmherrschaft der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH und wird von Gerhard Hohmann, Wirtschaftsredakteur des SWR, moderiert. Mit einem ausgefeilten Programm präsentiert das Forum seinen Besuchern an allen Messetagen das Potenzial des Landes Rheinland-Pfalz in den für diese Zukunftstechnologie wichtigen Bereichen: von der Internet- bzw. Intranettechnologie, über e-commerce, Datenmanagementsysteme, transnationalen Technologietransfer bis hin zur Finanzierung von innovativen Projekten und Unternehmen. Hochkarätige Referenten geben mit ihren Vorträgen einen pragmatischen und anwendungsorientierten Einblick in diese Themen.
Der gemeinsame Auftritt von Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen bildet ein kreatives Umfeld, um Technologie- und Wissenstransfer in Rheinland-Pfalz und über die Grenzen des Landes hinaus zu fördern. Die Messebesucher erhalten einen fundierten und aktuellen Einblick in die IKT-Forschungs- und Transferlandschaft sowie in die Multimediaszene in Rheinland-Pfalz.
Kontakt:
Regina Spaniol M.A.
IMG Innovations-Management GmbH
- Öffentlichkeitsarbeit -
Galileo-Galilei-Str. 28
55129 Mainz
Tel.(0 61 31) 95 80 9-20
Fax (0 61 31) 95 80 9-99
E-Mail regina.spaniol@img-mainz.de
http://www.img-mainz.de
Weitere Informationen:
http://www.uni-kl.de/IMG/muv/ExpoCebit.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
