»POKÉMANIA« - Diskussionsabend zur Faszinationskraft der Pokémonwelt u. damit verbundenen Ängsten
In der neuen Reihe spannender Diskussionsabende »Die Fachhochschule Köln zu Gast bei Gonski« wollen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fachhochschule Köln einen direkten Kontakt mit einem interessierten Publikum aufnehmen, über Ergebnisse aktueller Forschungsarbeiten informieren und mit ihm über brandaktuelle Themen diskutieren.
Auftaktveranstaltung: Mittwoch, 28. März 2001, im Café des Buchhauses Gonski am Neumarkt in der Kölner Innenstadt
Mit POKÉMANIA, einem Thema, das vielen Eltern aber auch Lehrerinnen und Lehrern auf den Nägeln brennt, startet die neue Reihe spannender Diskussionsabende »Die Fachhochschule Köln zu Gast bei Gonski« am Mittwoch, 28. März 2001, um 20.30 Uhr im Café des Buchhauses Gonski am Neumarkt. Millionen von Kindern haben sich »ihre« Pocketmonster geschnappt und sind mit der Pokémon-Welt verwoben worden. Seit 1996 ist der Umsatz bei Nintendo allein in Japan bislang auf 13,5 Milliarden DM gestiegen. 1999 wurden weltweit 19 Millionen Pokémon-Spiele verkauft. Der Kinofilm hatte in Deutschland drei Millionen Besucherinnen und Besucher. Die Pokémon-Serie in RTL 2 erreicht in Deutschland bis zu eine Million Zuschauerinnen und Zuschauer täglich. Das ist ein Marktanteil von 74 Prozent bei den fernsehenden Kindern. Allein von den Pokémon-Plüschtieren sind bislang in Deutschland 1,5 Millionen Stück verkauft worden. Prof. Dr. Jürgen Fritz vom Fachbereich Sozialpädagogik der FH Köln wird als ausgewiesener Experte für Spielepädagogik und Wirkungsforschung über die Pokémon-Welt und die Gründe für deren Faszinationskraft auf Kinder berichten, über die damit verbundenen Ängste der Erwachsenen und Verhaltensmöglichkeiten diskutieren. Einlass ist ab 20.15 Uhr. Karten zu 12,- DM; bzw. ermäßigt 10,- DM; können auch über »Köln Ticket« (Rufnummer 0221/20909357) reserviert und an der Abendkasse des Buchhauses abgeholt werden.
DIREKTER KONTAKT MIT EINEM INTERESSIERTEN PUBLIKUM
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fachhochschule Köln setzen sich mit ihren Studierenden in Lehre, Forschung und Praxisprojekten mit vielen spannenden Themen auseinander. Die Öffentlichkeit erfährt hierüber in der Regel nur auszugsweise über die Medien. In der neuen Veranstaltungsreihe »Die Fachhochschule Köln zu Gast bei Gonski« wollen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einen direkten Kontakt mit einem interessierten Publikum aufnehmen, über Ergebnisse aktueller Forschungsarbeiten informieren und mit ihm über brandaktuelle Themen diskutieren.
GESUNDHEITSRISIKEN DURCH ELEKTROMAGNETISCHE FELDER
Die Veranstaltungsreihe wird im September 2001 mit Thema »Mögliche Gesundheitsrisiken durch elektromagnetische Felder (EMF), insbesondere durch den Gebrauch von Mobiltelefonen« fortgesetzt.
INTERKULTURELLE STOLPERSTEINE
Im November folgt das Thema »Interkulturelle Kommunikation durch Personal- und Organisationsentwicklung«. Hierbei geht es um Irritationen, Missverständnisse und Konflikte bei der Begegnung von Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und wie diese u. a. mit speziellen Trainingsprogrammen verhindert werden können.
Weitere Informationen:
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
