Festkonzert zur Eröffnung des neuen Hochschulgebäudes
Das Festkonzert zur offiziellen Eröffnung des neuen Gebäudes der Hochschule für Musik und Theater Rostock am 20. und 21. April um jeweils 19.30 Uhr im Katharinensaal bietet dem Anlass entsprechend ein ganz besonderes Programm. Neben dem Konzert für Violine, Violoncello und Orchester op. 102 von Johannes Brahms werden zwei Uraufführungen dargeboten werden, die ganz besondere Beachtung verdienen. "Nachklang 480" für drei Schauspieler, drei Frauenstimmen, Chor und großes Orchester heißt das Werk von Wang Fei, der unter anderem Komposition an der Rostocker Hochschule bei Prof. Adriana Hölszky studiert hat und mehrfacher Preisträger internationaler Kompositionswettbewerbe ist. Inspirationsquelle für sein Werk war die Tragödie über den Trojanischen Krieg von Euripides aus dem Jahre 480 v. Chr. Anhand dieses sinnlosen Kampfes der Griechen gegen Troja möchte der Komponist unserer Zeit einen Spiegel vor Augen halten. Das Werk, bei dem sich Musik und Darstellung gleichermaßen ergänzen, ist eine schaurige Warnung vor Chaos und Krieg.
Von Carsten Hennig, der ebenfalls Komposition an der HMT Rostock bei Prof. Adriana Hölszky studierte, stammt das Stück "Collatio quadrati in orbem" für vier Schauspieler, sechs Frauenstimmen, großes Orchester und Zuspielband. Das Werk thematisiert die vier Bereiche Religion, Kunst, Neuland und Individuum, die sich einander im Verlauf des Stückes annähern, "bis sie sich wie auf einer Kreisebene mit gleichem Abstand zum Zentrum befinden und zu einem neuen Ausdruck verschmelzen".
Die Solisten sind die Geigerin Baiba Skride aus der Klasse von Prof. Petru Munteanu und die Cellistin Li Li aus der Klasse von Prof. Gert von Bülow. Weiterhin wirken mit Studierende des 4. Semesters am Institut für Schauspiel, Gesangsstudentinnen sowie der Chor und das Orchester der HMT Rostock. Die musikalische Leitung hat Prof. Christfried Göckeritz.
Da für das Festkonzert am morgigen Freitag die Plätze bereits für geladene Gäste vergeben sind, wird auf das Wiederholungskonzert am Samstag verwiesen, für das kostenlose Eintrittskarten bei Musik-Münkwitz, Wokrenter-Str. 31, erhältlich sind.
Weitere Informationen:
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
