Universität übernimmt die Bibliothek des British Council
51/2001
Universität übernimmt die Bibliothek des British Council
Die Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, mit über 3 Millionen Bänden die größte Hochschulbibliothek in NRW, übernimmt Anfang der kommenden Woche den Bibliotheksbestand des British Council, das seine Kölner Niederlassung aufgibt.
Schon bevor das British Council, das seit 1959 in dem markanten Riphahn-Bau an der Hahnenstraße residierte, Ende März für immer seine Pforten schloß, war in Verhandlungen mit der Leitung der Uni-Bibliothek die Übernahme des mehrere tausend Titel umfassenden Buch- und Medienbestands vereinbart worden. Als Bibliothek mit dem Schwerpunkt Information hatte das British Council eine Spezialsammlung zur Sprache, Literatur und Kunst Großbritanniens verwahrt, die jetzt auf den Regalen der Universitäts- und Stadtbibliothek Platz finden wird. Auch die Tonkassetten und Videobänder gehen in den Besitz der Universitätsbibliothek über, die ihn allen Kölnern baldmöglichst wieder zur Verfügung stellen wird. Damit soll trotz der Schließung ein "touch of British culture" in der Domstadt bewahrt werden.
Verantwortlich: Dr. Wolfgang Mathias
Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Gernot Gabel unter der Telefonnummer 0221/470-2404, der Fax-Nummer 0221/470-5166 und der Email-Adresse gabel@ub.uni-koeln.de zur Verfügung.
Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web
(http://www.uni-koeln.de/organe/presse/pi/index.html).
Für die Übersendung eines Belegexemplars wären wir Ihnen dankbar.
Weitere Informationen:
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
