"Forschungsland Sachsen" feiert doppeltes Jubiläum
Das "Forschungsland Sachsen" feiert doppeltes Jubiläum am 26. April 2001 auf der Hannover Messe
"Forschungsland Sachsen", das Messe-Gemeinschaftsprojekt Sächsischer Hochschulen, außeruniversitärer Forschungseinrichtungen und kooperierender Unternehmen, feiert ein doppeltes Jubiläum. Die Dresdner Messeprojekt-Fachleute sind seit zehn Jahren in Sachen Wissens- und Technologietransfer auf Messen mit eigenem Stand unterwegs. Die gerade laufende Hannover Messe 2001 ist die einhundertste, die vom Forschungsland Sachsen (Projektleiter Dr. André Wejwoda, Mitarbeiterin Doris Liebner) besucht wird.
Angefangen hatte es 1992 mit zwei Messen (CeBIT, Hannover Messe), gegenwärtig betreut das Forschungsland Sachsen 19 Messen im Jahr 2001. In diesen zehn Jahren hat sich die Ausstellungsfläche von 300 auf 1.600 m² pro Jahr etwa verfünffacht, die Zahl der Exponate von 50 (1992) auf 200 (2001) vervierfacht sowie die Zahl der externen Partner von 9 (1992) auf 80 (2001) - bei konstantem Personalbestand - verneunfacht.
Der Gesamthaushalt hat sich von 160.000 Mark (1992) auf geschätzte 650.000 Mark (2001) entwickelt. Dabei ist der Anteil aus dem Haushalt des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst seit 1997 konstant 320.000 Mark, der Rest muss vom Forschungsland Sachsen Team zusätzlich akquiriert werden.
Anlässlich der beiden Jubiläen lädt das "Forschungsland Sachsen" auf der Hannover Messe zum Standfest ein:
Termin: 26. April 2001, 18 Uhr
Ort: Halle 18, 1. OG / Stand M16
Dresden, April 2001
Mathias Bäumel, Telefon 01 72 / 3 53 45 90
Weitere Informationen:
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
