10.000 Jahre Faszination - Sonderausstellung "Edle Steine"
Edle Steine faszinieren schon seit über 10.000 Jahren die Menschheit aufgrund ihrer besonderen Farben, ihrer Härte sowie ihrer Reinheit und Seltenheit. Die Sonderausstellung "Edle Steine" in der Mineralogischen Schau- und Lehrsammlung der Universität Tübingen präsentiert neben deren historischen Bedeutung für den Menschen auch einen Überblick über die große Vielfalt der heute gehandelten Edel- und Schmucksteine, ihre wichtigsten Eigenschaften und die verschiedenen Methoden zur Synthese, Behandlung und Fälschung von Steinen. Weitere Themen widmen sich den Bewertungskriterien für Edelsteine und dem König der Edelsteine - dem Diamanten. Die Sonderausstellung wurde von Studierenden der Geowissenschaften im Rahmen eines Seminars zur Museumskommunikation konzipiert und erstellt.
Die Ausstellung ist zu besichtigen in der Mineralogischen Schau- und Lehrsammlung des, Instituts für Mineralogie, Petrologie und Geochemie, Wilhelmstr. 56. Sie ist geöffnet vom 13. Mai bis zum 8. Juli, jeweils Mittwoch und Sonntag 14 bis 17 Uhr.
Zur Eröffnung am Freitag, den 11. Mai um 19.30 Uhr sind die Vertreter der Medien herzlich eingeladen.
Nähere Informationen:
Dr. Udo Neumann, Institut für Mineralogie, Petrologie und Geochemie,
Tel.: 0 70 71 / 29 7 26 00
Homepage der Sonderausstellung:
http://www.uni-tuebingen.de/uni/emi/sonder/sonderindex.html
Weitere Informationen:
http://www.uni-tuebingen.de/uni/emi/sonder/sonderindex.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
