Einführung in die Mechanische Werkstoffprüfung, 12. bis 14.September 2001 in Osnabrück
Fortbildungspraktikum
Dieses Praktikum ist eine gemeinsame Veranstaltung der Fachhochschule Osnabrück, des Deutschen Verbandes für Materialprüfung und der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde über die Methoden der mechanischen Werkstoffprüfung.
Der Kurs ist bestimmt für Mitarbeiter, die in Betrieben der Metallherstellung und Metallverarbeitung im Bereich der Eingangs-, Zwischen- und Endkontrolle sowie in den Laboratorien mechanische Werkstoffprüfungen durchführen.
Das Fortbildungspraktikum ist so konzipiert, daß in erster Linie der auf diesem Gebiet nicht Ausgebildete, Kenntnisse und Fähigkeiten erwirbt und verbessert. Für den ausgebildeten Werkstoffprüfer bietet der Kursus die Möglichkeit, sein Grundwissen aufzufrischen und seine Kenntnisse zu vertiefen. Der Unterrichtsstoff des Fortbildungspraktikums wird in Seminarvorträgen und zahlreichen praktischen Übungen vermittelt. Die Teilnehmer haben Gelegenheit, Fragen aus ihrem Arbeitsbereich in Diskussionen zu besprechen.
Die Leitung des Praktikums liegt bei Herrn Prof. Dr. K. Reiff, Fachhochschule Osnabrück, Fachbereich Werkstoff und Verfahren.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V.,
Miriam Leonardy,
Hamburger Allee 26,
D-60486 Frankfurt,
Tel: 069-7917 759,
Fax: 069-7917 733,
e-Mail: presse@dgm.de
Weitere Informationen:
http://www.dgm.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
