Drei Bewerber für das Rektoramt
Senat verabschiedet Empfehlung für die Rektorwahl
Der Senat der Universität Erlangen-Nürnberg hat in seiner heutigen Sitzung (16. Mai 2001) einstimmig beschlossen, die Professoren Fleckenstein, Grüske und Winnacker in die Vorschlagsliste für die Rektorwahl am Mittwoch, 4. Juli 2001, durch den Erweiterten Senat der Universität aufzunehmen. Er folgte damit einer Empfehlung einer Findungskommission, die Rektor Prof. Dr. Gotthard Jasper Mitte April mit der Erstellung einer Vorschlagsliste beauftragt hatte.
Alle drei Kandidaten, so war die Findungskommission einvernehmlich der Meinung, sind herausragende Persönlichkeiten, die in ihrem Fach als Wissenschaftler überdurchschnittlichen Ruf erworben haben, als akademische Lehrer anerkannt sind und in vielfältiger Kommissionstätigkeit Erfahrungen sammeln konnten. Die jetzt vorgelegte Liste in alphabetischer Reihenfolge beinhaltet bewußt keine Reihung.
Prof. Dr. Bernhard Fleckenstein (Jahrgang 1944) leitet seit 1978 das Institut für Klinische und Molekulare Virologie und ist seit 1997 Dekan der Medizinischen Fakultät. Prof. Dr. Karl Dieter Grüske (Jahrgang 1946) ist Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwissenschaften an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät und seit April 2000 Prorektor der Universität. Prof. Dr. Karl Winnacker (Jahrgang 1942) leitet seit 1991 den Lehrstuhl Werkstoffe der Elektrotechnik und ist seit 2000 Prodekan der Technischen Fakultät.
Weitere Einzelheiten zu den Lebensläufen siehe:
http://www.uni-erlangen.de/docs/FAUWWW/Aktuelles/2001/Nachrichten_2001/Nachrichten_Inhalt.html
Auf Wunsch faxen wir Ihnen die Lebensläufe auch gerne zu.
Die vierjährige Amtszeit des neu zu wählenden Rektors beginnt am 1. April 2002. Prof. Dr. Gotthard Jasper, seit 1990 mit der Leitung der mittelfränkischen Universität betraut, steht aus Altersgründen für eine erneute Kandidatur nicht zur Verfügung.
* Weitere Informationen:
Rektor Prof. Dr. Gotthard Jasper
Schlossplatz 4, 91054 Erlangen
Tel.: 09131/85 -26600, Fax: 09131/85 -22188
Weitere Informationen:
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
