Kolloquium
Investitionen im Salinenwesen und Salzbergbau bis zum
19. Jahrhundert - Globale Rahmenbedingungen, regionale Auswirkungen, verbliebene Monumente
Die Anregung für dieses Kolloquium gab die "Commission internationale d'histoire du sel" (CIHS). Folgende Programmpunkte sind vorgesehen:
Investitionsgeschehen; Mitteleuropäisches Salzwesen und seine Hinterlassenschaften; Randeuropäisches Salzwesen; Außereuropäisches und Globales.
25. bis 28. Mai 2001 in Weimar
Vorgesehener Ablauf:
24.05.01 abends, Begrüßung der Gäste
25.05.01 bis 27.05.01: Vorträge, unterbrochen durch Ortsbesichtigungen
28.05.01 Exkursionen ( Bad Dürrenberg, Bad Sulza, Oberilm/Stadtilm, Erfurt-Ilversgehofen, Stotternheim )
Kontaktadresse:
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Architektur
Lehrstuhl für Bauaufnahme und Baudenkmalpflege
Prof. Dr. Hermann Wirth
99421 Weimar
Tel. 0 36 43 - 58 31 29
Fax. 0 36 43 - 58 30 80
Mail: cornelia.unglaub@archit.uni-weimar.de
Weitere Informationen:
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
