Neue RUB-Online-Stellenbörse im WWW
Neu im Webangebot der RUB ist die Online-Stellenbörse. Sie vermittelt sowohl uni-interne als auch uni-fremde Jobangebote direkt an das richtige Zielpublikum der RUB: Unter http://www.ruhr-uni-bochum.de/stellenboerse.html können Stellenanbieter aus der RUB und Firmen ihre freien Stellen in das Web-Formular eintragen.
Bochum, 06.06.2001
Nr. 155
Schlangestehen überflüssig
Neue Online-Stellenbörse im WWW
Auch für Externe: Anzeigen selbst schalten
Neu im Webangebot der RUB ist die Online-Stellenbörse. Sie vermittelt sowohl uni-interne als auch uni-fremde Jobangebote direkt an das richtige Zielpublikum der RUB: Unter http://www.ruhr-uni-bochum.de/stellenboerse.html können Stellenanbieter aus der RUB und Firmen ihre freien Stellen in das Web-Formular eintragen. Diese werden vor der Veröffentlichung im WWW von einer autorisierten Stelle geprüft und freigegeben. Vier Wochen lang bleiben die Stellenangebote für Bewerber aus der RUB im Netz sichtbar. Die Dezernate 3 (Personalwesen) und 7 (Medizinische Einrichtungen) der Universitätsverwaltung haben die Datenbank mit technischer Unterstützung des Rechenzentrums eingerichtet.
Details oder nur Eckdaten der Stelle anbieten
Und so einfach geht's: Über das WWW-Formular kann jeder User selbstständig Einträge in die Stellenbörse eingeben. Dabei hat er die Wahl zwischen zwei Arten der Stellenbeschreibung: Entweder er beschreibt die Stelle über eine Fülle von Einzelfeldern möglichst genau oder er definiert nur Eckdaten der Stellenbeschreibung und verweist dabei auf eine eigene Internetadresse (URL), unter der Interessierte eine ausführliche Beschreibung des angebotenen Jobs finden können.
Automatischer Test
Jeder neue Eintrag muss dann eine automatische Prüfung durch das zuständige Personalbüro bestehen. Die Personalstelle entscheidet über die Freischaltung im Internet - eingeschränkt auf die RUB-Domain - oder gibt die Stellenanforderung an den passenden Personalrat zur Stellungnahme weiter. Nach dem OK von Personalrat und Personalstelle wird diese Offerte dann online publiziert.
Mindestens haltbar bis ... in vier Wochen
Bereits mit dem Eintrag bekommt der Verantwortliche einer Stellenausschreibung eine so genannte Stellen-PIN per Email mitgeteilt, über die er die Löschung, Modifikation oder Verlängerung der Anzeigezeit formlos per Mail beauftragen kann. Nach vier Wochen verfällt jede angebotene Stelle automatisch. Eine elektronische Mitteilung informiert den Auftraggeber vorher darüber, dass seine Anzeige demnächst gelöscht wird.
Weitere Informationen
Hans-Jürgen Weituschat, Dezernat 3 (Personalwesen) der Verwaltung der Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-26882, Fax: 0234/32-14289, Internet: http://www.ruhr-uni-bochum.de/stellenboerse.html
Weitere Informationen:
http://www.ruhr-uni-bochum.de/stellenboerse.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
