Niedersächsische Gen-Welten
Informationsveranstaltung und Ausstellung
15. Juni 2001, 10.00 - 19.00 Uhr auf dem Opernplatz Hannover
Zum ersten Mal stellen sich auf dem Opernplatz in Hannover Wissenschaft und Wirtschaft den Fragen der Bevölkerung zur Biotechnologie/Gentechnik. In zwei Zelten finden Podiumsdiskussionen und eine Ausstellung rund um die Themen Biotechnologie/Gentechnik in der Medizin, Pflanzenbiotechnologie und Meeresbiotechnologie statt.
Hochschulen aus Hannover, Braunschweig, Göttingen, die Gesellschaft für Biotechnologische Forschung (GBF), die BioRegioN und zahlreiche profilierte niedersächsische Unternehmen präsentieren anschauliche Exponate, die zum Anfassen und Mitmachen einladen. So können die Besucher zum Beispiel in einer eigens aufgebauten DNA-Küche Extraktionslösungen zubereiten und Erbmaterial aus Gemüse und Obst gewinnen, sich ein Rasterelektronenmikroskop in Funktion anschauen und "sprechende Bakterien" erleben.
Die breite Öffentlichkeit und insbesondere SchülerInnen und Studierende sind aufgerufen, sich an den angebotenen Podiumsdiskussionen zu beteiligen und gemeinsam mit Experten und Laien zu diskutieren, wohin die Reise gehen soll.
Eröffnet wird die Veranstaltung von 10.00 bis 11.00 Uhr durch Bundesministerin Edelgard Bulmahn, die in dieser Zeit auch für Fragen zur Verfügung steht. Wissenschaftsminister Thomas Oppermann hat für 14.00 Uhr einen Rundgang durch die Ausstellung angekündigt.
Schirmherr der Veranstaltung ist Ministerpräsident Sigmar Gabriel.
Zeitplan:
10 Uhr Eröffnung: Wohin geht die Reise?
Bundesforschungsministerin Edelgard Bulmahn, StudentInnen der Universität Hannover, Moderation, NDR-Redakteur: Thorsten Hapke
11:30 bis 12:15 Uhr Pressekonferenz
15 Uhr Gen-ethisches Podium I: Nachhaltige Landwirtschaft, Ökolandbau und Gentechnik - (un)vereinbar?
17 Uhr Gen-ethisches Podium II: Gentechnik in der Medizin - Traum oder Albtraum?
Weitere Informationen:
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
