Universität Heidelberg bietet Seminar über Patente und Lizenzen an
Am 6. Juli 2001 von 9 bis 17 Uhr - Kostenlos für Mitglieder der Universität und benachbarter Einrichtungen - Schutzrechtliche Bewertung von Forschungsergebnissen ist für Wissenschaftler von großer Bedeutung
Die schutzrechtliche Bewertung von Forschungsergebnissen ist für Wissenschaftler und hier vor allem für jene, die ihre Ergebnisse auf ein wirtschaftliches Potenzial hin prüfen möchten, von großer Bedeutung. Der Transferbereich der Universität Heidelberg greift deshalb diese Fragestellungen regelmäßig auf und bietet zusammen mit dem Informationszentrum für Existenzgründungen des Landesgewerbeamtes auch in diesem Jahr wieder ein ganztägiges Seminar zum Thema Patente und Lizenzen an.
Bei Existenzgründungen ist es vor allem für potenzielle Investoren oder Kooperationspartner von großem Interesse, wie sich die Gründer ihre Geschäftsgrundlage gesichert haben. Das Seminar ist für Mitglieder der Universität und benachbarter Institutionen kostenlos und vermittelt notwendige Grundkenntnisse, praxisrelevante Aspekte zur Erlangung und zum Handel von Patenten und Lizenzen sowie Einsichten in vertragliche Regelungen.
Zeiten, Ort, Anmeldung:
Zeit: 6. Juli 2001 von 9.00 - 17.00 Uhr
Ort: Pathologisches Institut
Im Neuenheimer Feld 220/221
Kleiner Hörsaal EG 012
Anmeldung: Frau Jansen, Sekretariat Technologietransfer, Tel. 06221 543737 (vormittags)
angelika.jansen@zuv.uni-heidelberg.de
Ausführlichere Seminarbeschreibung:
www.uni-heidelberg.de/transfer/patente.html
allgemeine Rückfragen von Journalisten auch an:
Dr. Michael Schwarz
Pressesprecher der Universität Heidelberg
Tel. 06221 542310, Fax 542317
michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de
Weitere Informationen:
http://www.uni-heidelberg.de/transfer/patente.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
