Kasseler Uni startet neuen Informatik-Studiengang
Einen neuen Diplom-Studiengang Informatik wird die Universität Gesamthochschule Kassel (GhK) bereits zum kommenden Wintersemester 2001/2 zunächst mit einer begrenzten Anzahl von 100 Studierenden starten. Einschreibungen sind noch bis zum 15. Juli möglich.
Kassel. Einen neuen Diplom-Studiengang Informatik wird die Universität Gesamthochschule Kassel (GhK) bereits zum kommenden Wintersemester 2001/2 zunächst mit einer begrenzten Anzahl von 100 Studierenden starten. Einschreibungen sind noch bis zum 15. Juli möglich. "Damit reagieren wir - nach nur einjähriger Planungszeit - rasch, flexibel und wirksam auf die neuen Herausforderungen der Informations- und Kommunikationstechnologien", so Universitätspräsident Prof. Dr. Rolf-Dieter Postlep. Der Präsident dankte dafür nicht nur den beiden beteiligten Fachbereichen Elektrotechnik und Mathematik/Informatik, sondern auch der Wirtschaft und deren Stiftungen, die bereits jetzt Sponsorenmittel in Höhe von sieben Millionen DM für den neuen Studiengang zugesagt haben.
Das neue Kasseler Informatikstudium ist technisch orientiert und auf folgende Anwendungsgebiete ausgerichtet: "Prozessortechnik", "Eingebettete Systeme", "Modellierung und Simulation", "Kommunikationstechnik", "Internet Technologie" sowie "Computational Mathematics". Bereits nach sieben Semestern Studium kann ein erster berufsqualifizierender Diplom-Abschluss erworben werden (Diplom I bzw. Bachelor of Computer Science). Die zweite Studienstufe (drei 3 Semester) schließt mit dem Diplom II ab, das dem Diplom an anderen Technischen Universitäten entspricht. Zulassungsvoraussetzung für die Aufnahme des Studiums ist die Allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife.
Am Informatik-Studiengang der Kasseler Uni sind insgesamt elf Professuren mit ihren Fachgebieten in den beiden Fachbereichen Elektrotechnik und Mathematik/Informatik beteiligt. Die Finanzierung der erforderlichen Stellen und die notwendige Ausstattung erbringt die Universität, vor allem die beteiligten Fachbereiche, zum größten Teil durch Umschichtungen aus dem eigenen Stellenpotential. Drei der elf Professuren müssen jedoch für fünf Jahre über Sponsoren zwischenfinanziert werden, bevor sie durch die Universität und das Land Hessen abgesichert werden können. Im Zuge einer gemeinsam Sponsoren-Kampagne der Universität und der beiden Fachbereiche konnten bisher bereits sieben Mio. DM von der Privatwirtschaft sowie von Verbänden und Stiftungen eingeworben werden.
"Dies ist sicherlich dem großen Interesse an Informatik zu verdanken und als wichtiger Erfolg für die Universität zu werten", erklärte der Präsident der GhK Prof. Dr. Rolf-Dieter Postlep im Presse-Dienst der GhK, während Vizepräsident Prof. Dr.-Ing. Heinz Theuerkauf die besondere Attraktivität und Zukunftsorientierung des Studiengangs unterstrich, die er in der Vernetzung von Elektrotechnik und Informatik sieht.
Das Land Hessen beteiligt sich mit einer Zusatzfinanzierung von fünf Mio. DM an dem neuen Programm. Neben Großsponsoren engagieren sich auch weitere regionale Förderer. Hierzu zählen die Stadt Kassel sowie zahlreiche Unternehmen, die sich über die Gesellschaft zur Förderung des technischen und kaufmännischen Führungsnachwuchses in Nordhessen e.V. (GFF) beteiligen.
Obwohl insgesamt die Finanzierung des Studiengangs hinsichtlich der Professuren nun gesichert ist, sind weitere Sponsorenmittel von Privatwirtschaft und Verbänden höchst willkommen, betonte Prof. Dr. Werner Kleinkauf, Dekan des Fachbereiches Elektrotechnik/Informatik. Die Mittel sollen zur weiteren personellen Verstärkung und zur Verbesserung der EDV-Infrastruktur dienen sowie in den Aufbau der Forschungsschwerpunkte fließen.
Bewerbungen
Bewerbungsschluss für das Wintersemester 2001/02: 15. Juli 2001
Bewerbungsunterlagen stehen im Internet zur Verfügung unter http://www.uni-kassel.de/sik/form/antragsabrufd.ghk
in der Rubrik Bewerbung zulassungsbeschränkte Fächer (Zulassungsantrag, Infoblatt)
oder können mit einem frankierten Rückumschlag (für DIN A4) angefordert werden beim
Studienservice
Universität Gesamthochschule Kassel
34109 Kassel
Weitere Informationen über Studieninhalte und Schwerpunkte befinden sich im Internet auf den Seiten des Fachbereichs Elektrotechnik unter
http://www.uni-kassel.de/fb16
und auf den Seiten zum Studium an der GhK unter
http://www.uni-kassel.de/studium/studium.ghk
Hinweis für die Redaktionen:
Unter http://www.uni-kassel.de/presse/pm/jul01-01b.ghk liegt ein Foto des Fachbereichs Elektrotechnik am Campus Wilhelmshöher Allee vor, wo der neue Studiengang Informatik startet.
bar
Kontakt und Information:
Prof. Dr.-Ing. Kleinkauf, Tel.: (0561) 804-6328 oder -6477
Weitere Informationen:
http://www.uni-kassel.de/fb16
http://www.uni-kassel.de/studium/studium.ghk
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
