Aufbaustudiengang Wirtschaftsrecht: Erste Absolventen völlig ohne Job-Nöte
Jena (06.07.01) Ein Jahr nach offiziellen Start des neuen Aufbaustudiengangs "Privates und Öffentliches Wirtschaftsrecht" an der Universität Jena gibt es die ersten Absolventen. Drei der insgesamt neun erfolgreichen Kandidaten, die sich nun mit dem Titel "legum magister oeconomicis (LL.M.)" schmücken dürfen, bestanden die Prüfungen mit Auszeichnung ("summa cum laude"). Die Examensurkunden werden heute anlässlich des 2. Wirtschaftsrechtlichen Forums an der Universität Jena in Anwesenheit des Thüringer Justizministers Andreas Birkmann verliehen (Neuer Campus, Carl-Zeiß-Straße 3, Hörsaal 3, ca. 10.15 Uhr).
Der Bedarf an zugleich wissenschaftlich fundiert als auch praxisnah ausgebildeten Wirtschaftsjuristen ist erheblich. "Unsere Absolventen müssen sich überhaupt keine Sorgen machen, einen lukrativen Arbeitsplatz zu finden", berichtet Prof. Dr. Walter Bayer, der Vorsitzende des Studien- und Prüfungsausschusses bei den Jenaer Rechtswissenschaftlern. Das bestätigen auch seine Praxispartner in Wirtschaftsunternehmen und Anwaltskanzleien. Für so manchen studierten Juristen lohnt es sich daher, noch einmal für ein Jahr in Jena "die Schulbank zu drücken".
Dass sich naturgemäß auch der neue Studiengang großer Nachfrage erfreut, verhehlt Bayer nicht. "Derzeit sind 44 Studenten eingeschrieben", berichtet er. "Damit stoßen wir aber noch nicht an unsere Kapazitätsgrenzen." Aufgenommen werden für diesen Aufbaustudiengang allerdings nur Bewerber mit überdurchschnittlichen Qualifikationen. In Frage kommen Juristen aus ganz Deutschland mit einem vorzüglichen Staatsexamen, aber auch hervorragende Jenaer Jura-Studenten nach Abschluss des Grundstudiums, die dann den wirtschaftsrechtlichen Aufbaustudiengang parallel zu ihrem grundständigen Rechtsstudium betreiben dürfen.
Die drei besten Absolventen dieses Jahrgangs, Andrea Lang, Marc Schütt und Dirk Hentze, erhalten einen vom Thüringer Arbeitskreis für Unternehmens- und Insolvenzrecht dotierten Geldpreis.
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Walter Bayer
Rechtswissenschaftliche Fakultät der Uni Jena
Tel.: 03641/942140, Fax: 942142
E-Mail: W. Bayer@recht.uni-jena.de
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Dr. Wolfgang Hirsch
Referat Öffentlichkeitsarbeit
Fürstengraben 1
D-07743 Jena
Telefon: 03641 · 931030
Telefax: 03641 · 931032
E-Mail: roe@uni-jena.de
Weitere Informationen:
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
