Beratung für findige Köpfe an der Universität
Um die Patentierung und Verwertung von Erfindungen zu fördern, wurde an der Universität Würzburg eine Erfinderberatungsstelle eingerichtet. Sie steht Wissenschaftlern, wissenschaftlichen und technischen Mitarbeitern sowie Studierenden gleichermaßen zur Verfügung.
Die Klientel der Beratungsstelle kann sich beim Erfinderberater Dr. Jürgen Kappel über alle formalen Fragen informieren - von der Erfindungsmeldung über das Patenterteilungsverfahren bis hin zur Schutzrechtsverwertung. Dr. Kappel vermittelt im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme oder Freigabe von Diensterfindungen auch Kontakte zum Rechtsamt der Universität sowie zur Fraunhofer-Patentstelle für die Bewertung und Vermarktung von Erfindungen.
Einige Beispiele aus dem Leistungsangebot der Erfinderberatung:
* Hilfestellung bei Erfindungsmeldungen
* Durchführung von Patentrecherchen zum Stand der Technik
* Beratung im Zusammenhang mit dem Arbeitnehmererfindungsgesetz
* Planung von Auslandsnachanmeldungen
* Abschätzung der anfallenden Patentkosten
* Unterstützung bei der Erledigung von Prüfungsbescheiden
* Hilfe bei Patentverwertung und Technologietransfer
Die Erfinderberatung ist bei der Abteilung VIII (Forschungsförderung, Technologie- und Wissenstransfer) der Zentralverwaltung angesiedelt. Sie wurde im Rahmen des Projekts "Bayern Patent" eingerichtet, einer Initiative der Bayerischen Staatsregierung, der Hochschulen des Freistaats und der Fraunhofer-Patentstelle für die Deutsche Forschung.
Die Beratungsstelle befindet sich im Zentralgebäude Chemie am Hubland, Raum 027. Die Sprechzeiten: montags und dienstags von 8.30 bis 17.00 Uhr und mittwochs nach Vereinbarung.
Kontakt: Dr. Jürgen Kappel, T (0931) 888-2643, E-Mail:
juergen.kappel@mail.uni-wuerzburg.de
Weitere Informationen:
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
