320.000 DM für deutsch-israelisches Projekt
Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt kooperiert mit Hebrew University Jerusalem
Das Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt hat gemeinsam mit der Hebrew University Jerusalem Drittmittel in Höhe von 320.000 DM von der Deutsch-israelischen Stiftung für Wissenschaft, Forschung und Entwicklung erhalten. Das Forschungsprojekt, das vom 1. Januar 2002 an für die Dauer von zwei Jahren beantragt ist, beschäftigt sich mit "Kollektiven Identitäten, Demokratie, Protest und sozialen Bewegungen". Es wurde von Prof. Dr. Shmuel Noah Eisenstadt von der Hebrew University, Universitätsvizepräsident Prof. Dr. Wolfgang Schluchter und Dr. Bettina Hollstein vom Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt eingereicht und wird vier Doktoranden die Möglichkeit eröffnen, Fallstudien zu Europa, insbesondere Deutschland, Israel, Japan, Amerika und Indien zu erstellen. Die genauen Projekte werden in Kürze ausgeschrieben. Im Rahmen des Projekts wird auch eine internationale Konferenz in Erfurt stattfinden.
Der Direktor der German-Israeli Foundation for Scientific Research and Development, Dr. A. Barak war zur Zeichnung des Drittmittelvertrages am Max-Weber-Kolleg in Erfurt zu Gast . Mit dieser Kooperation werde ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Internationalisierung der Forschung an der Universität Erfurt geleistet, so Prof. Dr. Wolfgang Schluchter, Vizepräsident für Forschung und Dekan des Kollegs.
Weitere Informationen:
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
