Partnerschaft mit Ramallah wird vom DAAD unterstützt
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) unterstützt die Partnerschaft, die zur Zeit unter schwierigen Arbeitsbedingungen zwischen der Fakultät Raumplanung der Universität Dortmund und der Bir Zeit University von Ramallah im Westjordanland vorangetrieben wird.
Die Partnerschaftsbeauftragte auf Dortmunder Seite, Dr. Viktoria Waltz, bekam jetzt aus Bonn den Bescheid, dass die Auswahlkommission des DAAD das Vorhaben, an der palästinensischen Hochschule eine Ausbildung von Regionalplanern zu etablieren, positiv beurteilt worden ist. Der Auswahlkommission gehören Hochschullehrer als Fachvertreter sowie Vertreter der Bundesregierung, der Hochschulrektorenkonferenz und des DAAD an. Das Gremium entschloss sich, 28 von 73 Projekten, die eine finanzielle Förderung beantragt hatten, bei der Geldvergabe zu berücksichtigen.
Über die Höhe der Zuwendung wird noch entschieden, da bei den meisten Projekten noch Auflagen erfüllt und Kosten entsprechend neu kalkuliert werden müssen. So regte der DAAD an, neben den technischen Gesichtspunkten im Berufsbild der Planerinnen und Planer, die in Ramallah ausgebildet werden sollen, verstärkt gesellschaftliche Aspekte in die Entwicklung des Studiengangs einzubeziehen.
Nähere Auskunft: Dr. Viktoria Waltz, Ruf 0231-755-2246
Weitere Informationen:
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
