„hochschule ost“ 1/2001 erschienen
Unter dem Titel „Abweichungen. Nachrichten aus der ostdeutschen Gesellschaft“ haben Sebastian Gräfe (Universität Leipzig) und Peer Pasternack (HoF Wittenberg – Institut für Hochschulforschung an der Universität Halle-Wittenberg) ein Themenheft der Zeitschrift „hochschule ost“ herausgegeben.
Der thematische Schwerpunkt enthält folgende Beiträge:
Vermessung der Abweichungen (Sebastian Gräfe & Peer Pasternack);
Nebenschauplätze. Der deutsch-deutsche Bilderstreit als Zeugnis anhaltender Fremdheit (Bernd Lindner);
Politische Leidenschaft. Vom Überleben eines Festivals gegen alle Wahrscheinlichkeiten (Grit Lemke);
Strukturwandel und Wandel sozialer Milieus in Ostdeutschland (Michael Hofmann);
Langzeitwirkungen der DDR-Sozialisation – Realität und Spekulation. Empirische Ergebnise einer wendeüberschreitenden Längsschnittstudie bei jungen Ostdeutschen (Peter Förster);
„Bilder vom fremden deutschen Alltag“. Wie ost- und westdeutsche StudentInnen zu Beginn der deutschen Vereinigung sich gegenseitig sahen (Leo Ensel);
Anspruch und Realität. Die Wanderung von Studierenden zwischen dem Osten und dem Westen Deutschlands (Ulrich Heublein);
Innerdeutsche Beziehungen. Ost und West an den Ost-Hochschulen (Peer Pasternack);
Ostalgie und die Lücke in der gesellschaftlichen Produktion von Erinnerungen (Thomas Ahbe)
Weitere Beiträge – außerhalb des themengebundenen Teils dieses Heftes – sind:
„Freiheit ist ein Selberwollen“. Rudolf Schottlaender (1900-1988) zum 100. Geburtstag (Siegfried Prokop);
Standpunkte, Hintergründe und Diskussionen zum Für und Wider der Beseitigung der Afrikawissenschaften aus der DDR (Ulrich van der Heyden);
Wege entstehen beim Gehen. Hochschuldidaktik in Rostock (Anna-Katharina Szagun);
Hochschulentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern: Effizienzsteigerung durch Umstrukturierung (Dieter Dohmen);
Russland im Herzen und im Kopf. Absolventenorganisation der Moskauer Lomonossow-Universität als Dach für partnerschaftliche Projekte in Wissenschaft, Bildung und Kultur (Christine Titel)
Profitieren die Reichen auf Kosten der Armen von der öffentlichen Hochschulfinanzierung? (Salvatore Barbaro)
Weitere Informationen:
http://www.uni-leipzig.de/~hso