Beste Aufsätze der Zeitschrift ARBEIT werden an Dortmunder Forschungsinstitut prämiert
Schecks über jeweils 2500,- DM werden am 30.8.2001 an Christel Kumbruck und Peter Knauth überreicht. Sie erhalten das Preisgeld für ihre Beiträge in der Zeitschrift ARBEIT: "Digitale Signaturen und Vertrauen" von PD Dr. Christel Kumbruck und "Erfolgsfaktoren für die Zielerreichung von Fertigungsteams von Dr. Klaus Thunig und Prof.Dr. Peter Knauth.
Interdisziplinarität und die Präsentation von Ergebnissen arbeitsbezogener Forschung sind u.a. Ziele der Zeitschrift ARBEIT. Sie wird herausgegeben von Dr. Hermann Groß (Köln), Prof. Dr. Ursula Müller (Bielefeld), Prof. Dr. Hartmut Neuendorff (Dortmund), Dr. Gerd Peter (Dortmund), Dr. Rainer Skrotzki (Dortmund), Prof. Dr. Ivars Udris (Zürich) und Prof. Dr. Karl-Georg Zinn (Aachen). Die Redaktion wird von der Sozialforschungsstelle Dortmund und dem Institut zur Erforschung sozialer Chancen, Köln, besorgt.
Als Beitrag zur weiteren Entwicklung der Zeitschrift haben die ehemaligen Herausgeber der ARBEIT, Prof. Christian von Ferber und Prof. Willi Pöhler, für drei Jahre (1998, 1999, 2000) den Preis der Zeitschrift ARBEIT (jährlich DM 5000,-) gestiftet. In diesem Jahr wird der Preis zum letzten Mal verliehen. Preisträger für das Jahr 2000 sind PD Dr. Christel Kumbruck (Technische Universität Hamburg-Harburg), die sich im Beitrag "Digitale Signaturen und Vertrauen" (ARBEIT 2/2000) mit der Unterschrift bzw. Sicherheit in elektronisch vernetzten Organisationen beschäftigt, sowie Dr. Klaus Thunig und Prof.Dr. Peter Knauth (IIP, Universität Karlsruhe), die in Ihrer Studie zur Gruppenarbeit "Erfolgsfaktoren für die Zielerreichung von Fertigungsteams" darstellen (ARBEIT 1/2000).
Diese Beiträge zeigen das breite Spektrum der Themen in ARBEIT. In der nächsten Ausgabe des vierteljährlich erscheinenden Heftes wird u.a. über neue Formen von Arbeit, Ehrenamt, Flexibilität und Begeisterung bei der Erwerbsarbeit informiert.
Einladung zur "Preisverleihung Zeitschrift ARBEIT 2000"
30.08.2001, 15.00 Uhr
Sozialforschungsstelle Dortmund, Landesinstitut
Evinger Platz 17, 44339 Dortmund
Begrüßung
Dr. Gerd Peter (Geschäftsführender Direktor sfs Dortmund)
Laudationes für die PreisträgerInnen des besten Aufsatzes aus dem Jahre 2000:
Dr. Christel Kumbruck (TU Hamburg-Harburg): "Digitale Signaturen und Vertrauen"
Laudator: Dr. Rainer Skrotzki, Ruhr-Universität Bochum
Dr. Klaus Thunig, Prof. Dr. Peter Knauth (IIP, Uni Karlsruhe): "Erfolgsfaktoren für die Zielerreichung von Fertigungsteams"
Laudator: Prof. Dr. Ivars Udris, ETH Zürich
Überreichung des Preises durch die Stifter
Prof. Dr. Christian von Ferber und Prof. Dr. Willi Pöhler
anschließend Diskussion mit kleinem Imbiss.
(Fototermin: 14.30 Uhr)
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
