Conrad-Electronic fördert neuen Studiengang
Ein groß angelegtes Kooperationsprojekt wurde von der Fachhochschule Gießen-Friedberg und dem Elektronik-Versandhaus Conrad-Electronic in Hirschau vereinbart. Auf diesem Weg bekommt der neue Studiengang "Fachjournalismus und multimediale Dokumentation" eine kräftige Starthilfe.
Nach einem ersten Projekt, in dem das Team der Fachhochschule die Technische Kommunikation bei Conrad neu strukturiert hatte, fließen nun 150.000 DM in die Einrichtung und den Betrieb einer Ausbildungsredaktion. Sie soll zur zentralen Einrichtung des Studiengangs Fachjournalismus und multimediale Dokumentation werden, der voraussichtlich zum Sommersemester 2002 an der FH in Gießen starten wird.
In der neuen Redaktion arbeiten Studenten aus unterschiedlichen Fachgebieten der FH daran, Katalogtexte, Kurzinformationen und Produktbeschreibungen des Versandhauses verständlich zu schreiben. "All das läuft schon fast so, wie es später im Studiengang die Praxis sein wird", so Prof. Rainer B. Voges, der das Projekt leitet: "Die studentischen Mitarbeiter lernen, sich verständlich auszudrücken und technische Sachverhalte knapp und präzise zu beschreiben. Die so entstandenen Texte werden multimedial eingesetzt, in den diversen Katalogen, im Internet, aber auch für Unterlagen bei Schulungen, in den Filialen, in Prospekten und Zeitungsbeilagen."
Technisch realisiert wurde das Redaktionssystem als spezielles Rechnernetz, das es den "Jung-Redakteuren" ermöglicht, über Internet am heimischen Schreibtisch an den Projekten zu arbeiten. Tag und Nacht besteht direkte Verbindung zu den Rechnern in der Hochschule und bei Conrad. Die Redaktionsräume in der Hochschule werden überwiegend im Semester in Anspruch genommen, wenn die Studenten zwischen den Vorlesungen dort arbeiten. Auch die Redaktionsleiterin und die Lektorin sitzen an Telearbeitsplätzen zuhause. "Wir realisieren hier erstmals ein Web-basiertes dezentrales Dokumentationssystem zur Erstellung großer Mengen hochwertiger Texte. Das ist die zeitgemäße Fortentwicklung der technischen Dokumentation zur multimedialen Dokumentation", so Prof. Voges.
Conrad-Elektronik würde gern weitere Aufgaben nach Gießen verlegen, aber die Kapazitäten lassen sich an der FH nicht problemlos ausweiten. Noch sind mehrere Arbeitsplätze frei. "Wir finden nur schwer geeignete Mitarbeiter", berichtet Susanne Hofmann, die Redaktionsleiterin: "Die Studenten nehmen das Angebot nur zögernd an. Vielleicht wissen sie nicht, dass sie bei uns nicht nur ihr BAföG aufbessern, sondern dabei auch richtig etwas lernen können." Prof. Voges beurteilt die Marktchancen sehr positiv: "Quer durch alle Industriezweige gibt es großes Interesse an dem von uns entwickelten Redaktionssystem." Und in einer speziellen Sparte meldet er konkreten Sofortbedarf: "Gesucht wird jemand, der sich mit Modelleisenbahnen auskennt und darüber Texte schreiben kann. Dann könnte ich ein weiteres Projekt beginnen."
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
