Laser-TV und Miniroboter: 1.Thüringer Techniktage für Schulen
Am 14. und 15. September 2001 finden an der TU Ilmenau erstmals Techniktage für Schüler, Lehrer und Eltern statt. Die Veranstaltung rund um Technik und Naturwissenschaften soll zu einer festen Tradition für Thüringen werden. Veranstalter sind das Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) und die Technische Universität Ilmenau.
An zwei Tagen werden technische Innovationen aller Art präsentiert und so mancher bekannte Wissenschaftler, Erfinder, Preisträger von Jugend forscht und der Technikolympiade kann live erlebt werden. Eine Techniknacht mit Filmvorführung im Freien und Liveschaltungen zu einer Sternwarte beschließen das Programm des Freitages. Am Samstag öffnet die TU Ilmenau ihre Labore für alle interessierten Besucher.
14.09.2001 Technikolympiade 2001 (13:00 - 15:00 Uhr)
14.09.2001 Pressegespräch (14:30 Uhr)
Eröffnung (15.00 Uhr)
Technikschau auf 2 Bühnen (15:00 - 20:00 Uhr)
Techniknacht (21:00 - 23:00 Uhr)
15.09.2001 Tag der offenen Labore (10:00 - 14:00 Uhr)
Technikschau am 14.09.01 von 15:00 - 20:00 Uhr
Schule:
Präsentationen der Preisträger "Jugend forscht", Technikolympiade
·Turbogeladener 2-Taktmotor (Florian Springer, Weimar)
·Abwärmenutzung eines Kuhstalles (Mathias Opfermann, Dingelstädt)
·Datenfluss in einem PC (Michael Rötting, Kölleda)
·Straßenbahn ohne Schienen (Wolfgang Niebel, Jena)
·Kleinkraftwindanlagen (Erik Rößler, Saalfeld)
·Optimale Wärmedämmung für ein Haus (Sieger der Technikolympiade 2001)
Unterrichtsexperimente aus Schule und Ausbildung, Beispiele für Unterrichtsentwicklung (Erfindendes Lernen, naturorientiertes Lernen)
Präsentationen von Fortbildungsprogrammen zur Schulentwicklung (Intel-Lehren für die Zukunft, Unterricht mit dem Internet)
Wissenschaft:
Präsentation technischer Entwicklungen
·Laser-Fernsehen
·MP3-Format
·Inch-Wurm-Miniroboter
·Shopping-Roboter
·Visionen aus der Nanowelt
·Physik: Chaos und Selbstorganisation
Showprogramm: Erfinderfamilie stellt sich vor
Abendprogramm: Astro-Kopplung mit Sonneberg, Videokonferenz, Filmvorführung
15.9., Tag der offenen Labore der TU Ilmenau:
Virtuelles Studio, Clean-Raum (Chipherstellung), Besuch in den Ausbildungsräumen, Labore, Experimente
Ansprechpartner: Rainer Rupprecht, ThILLM Bad Berka, Tel. 036458/56298,
e-mail: RRupprecht@thillm.thueringen.de
Thüringer Institut für Lehrerfortbildung,
Lehrplanentwicklung und Medien Heinrich - Heine - Allee 2-4
99438 Bad Berka Internet: http://www.thillm.de
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
