Dr. Roman Weber zum Professor (C4) für Prozeßenergie und Betriebliche Energiewirtschaft ernannt
Dr. Roman Weber, wissenschaftlicher Direktor der niederländischen Gesellschaft zur Flammenforschung, (IRFF), wurde von Professor Dr.-Ing. Peter Dietz, Altrektor der TU Clausthal, zum C4-Professor für Prozeßenergie und Betriebliche Energiewirtschaft ernannt.
Professor Dr. Weber studierte von 1969 - 1975 Chemieingenieurwesen an der schlesischen Technischen Universität in Gleiwitz. Im Juni 1979 wurde Roman Weber mit einer Arbeit über mathematische Modellierungen turbulenter Strömungen mit und ohne chemische Reaktionen an der schlesischen TU Gleiwitz promoviert. Von 1979 - 1981 forschte er in Gleiwitz mit theoretischen und experimentellen Arbeiten auf dem Gebiet langer Flammen industrieller Gasfeuerungen und der Konstruktion von Brennern.
1976 kam er als Forschungsstudent an die TH Karlsruhe und ging 1981, zunächst mit einem Stipendium für ein Jahr, an die Abteilung für Chemieingenieurwesen und Brennstofftechnik der Universität Sheffield in Großbritannien zu Professor Dr. Swithenbank und arbeitete an zwei- und dreidimensionalen Modellierungen kalter und heißer hochverwirbelter Verbrennungsgase. Die Berechnungen dienten der Auslegung einer großen Kohleverbrennungsanlage in Marchwood in Großbritannien. Von der Universität Sheffield wechselte Dr.Weber zur Entwicklungsabteilung des englischen Unternehmens Hotwork Int. Ltd und kehrte im März 1985 an die Universität von Sheffield zurück. Parallel wurde er zugleich wissenschaftlicher Leiter der Internationalen wissenschaftlichen Gesellschaft zur Flammenforschung in Ijmuiden (IFRF) in den Niederlanden. Im Jahre 1990 wechselte er ganz zur IFRF. Die Konzeption und Ausrichtung des Grundlagenforschungsprogramms der IFRF sowie die Auswertung der Forschungsergebnisse auf den Gebieten der Strömungssimulation bei Verbrennungsprozessen, der Wärmeübertragung, der Flammendiagnose mittels Laser und der mathematischen Modellierung von Verbrennungsvorgängen war seitdem sein Aufgabengebiet.
Professor Dr. Weber erhielt mehrere wissenschaftliche Auszeichnungen, so u.a. im Jahr 1994 die Auszeichnung für die beste technische Veröffentlichung der Amerikanischen Gesellschaft der Maschinenbauingenieure.
Professor Weber spricht fließend Englisch, Deutsch, Polnisch, und Holländisch.
Sein bisheriges wissenschaftliches Werk umfaßt sechzig Aufsätze und zwei Bücher.
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
