FH Nordostniedersachsen: Bewerberzahlen übersteigen Studienplatz-Angebot
Das Studium an der FH Nordostniedersachsen (FHNON) ist nach wie vor begehrt. Zum Wintersemester 2001/2002 erreichte die Zahl der Studienplatzbewerbungen einen neuen Höchststand von bisher insgesamt 3057.
Das Studium an der Fachhochschule Nordostniedersachsen (FH NON) ist nach wie vor begehrt: Zum Wintersemester 2001/2002 erreichte die Zahl der Studienplatzbewerbungen einen neuen Höchststand von bisher insgesamt 3057. Im Vergleich zum Wintersemester 2000/20001 (2984 Bewerbungen) ist das ein Anstieg um 2,4 Prozent. "Diese Zahlen sprechen eindeutig für die Attraktivität der FH", kommentiert FH-Präsidentin Prof. Dr. Christa Cremer-Renz die gestiegene Studienplatz-Nachfrage. "Unser Bemühen um ständige Innovation in Forschung und Lehre, zum Beispiel durch die Einrichtung neuer Studiengänge und den Ausbau von Weiterbildungsangeboten, trägt Früchte."
Favorit bei den Studienanfängern ist eindeutig der Studiengang "Wirtschaftspsychologie": 773 Interessierte haben sich für insgesamt 41 zu vergebende Plätze beworben; daraus ergibt sich statistisch gesehen ein Verhältnis von 17,68 Bewerberinnen und Bewerbern auf einen Studienplatz. Auf Platz zwei und drei folgen die Studiengänge "Wirtschaftsrecht" (57 Studienplätze, 464 Bewerbungen) sowie "Betriebswirtschaftslehre" (81 Studienplätze, 602 Bewerbungen).
Auch die zum Wintersemester 2001/2001 neu eingerichteten Studiengänge "Ingenieur-Informatik" (Fachbereich Automatisierungstechnik am Studienstandort Lüneburg) sowie "Angewandte Informatik" (Fachbereich Bauingenieurwesen am Studienstandort Suderburg) kommen bei Studieninteressierten gut an: Dort gab es 32 Bewerbungen auf 18 Studienplätze ("Ingenieur-Informatik"), bzw. 45 Bewerbungen auf 20 Studienplätze ("Angewandte Informatik").
Weitere Informationen:
http://www.fh-lueneburg.de/studieren/index.html
Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw
